Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
EntLeS: Entwicklungsverläufe im Lesen und Schreiben lernen (EntLeS)
Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jagemann, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.10.18 → …
Projekt: Forschung
Entwicklungsverläufe im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte (ELSAK). Eine empirische Längsschnittuntersuchung in Klasse 1-4
Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.04 → 30.09.07
Projekt: Forschung
Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens zur Ermittlung von DaZ-Fördereffekten
Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rösch, H. (Projektmitarbeiter*in) & Stanat, P. (Projektmitarbeiter*in)
01.10.09 → 20.02.13
Projekt: Dissertationsprojekt
KONWIKA: Entwicklung und Prüfung eines Kompetenzmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender
Fischer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.11.11 → 30.04.14
Projekt: Forschung
Entwicklung von Modulelementen zur qualitativen Weiterentwicklung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in)
01.10.05 → 03.03.06
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
Vera 8: Entwicklung von Testaufgaben zur Überprüfung und Implementation der Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Sekundarstufe I (Vera 8)
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.10 → 16.01.14
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Vera 8 II: Entwicklung von Testaufgaben zur Überprüfung und Implementation der Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Sekundarstufe I (Vera 8 II)
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.12 → 31.12.14
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Erfolgsfaktoren der Implementierung digitaler Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung am Beispiel Digi Exist (Implement dBGF)
Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.19 → 31.12.24
Projekt: Forschung
Erforschung von Gelingensfaktoren für die Unterstützung von Kindertageseinrichtungen im Bereich Familienbildung, -beratung, -unterstützung am Beispiel des Modellprojektes „Piazza“
Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krüger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
28.06.10 → 10.03.11
Projekt: Forschung
Erhöht visuell-räumliche Aufmerksamkeit die Verarbeitungsgeschwindigkeit? Eine Prüfung der Prior-Entry-Hypothese und alternativer Erklärungen
Scharlau, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.05.12 → 03.02.15
Projekt: Forschung
Erwerb von Professionswissen anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos
Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bohl, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leuders, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.14 → 01.04.16
Projekt: Forschung
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften als Aufgabe von Kindertagesstätten – Entwicklung und Erprobung eines Weiterbildungscurriculums für Erzieherinnen und Erzieher
Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.09.09 → 30.03.12
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Eschatology
Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.10 → 31.08.10
Projekt: Lehre und Studium
CRITICS: European Innovative Training Network "Critical Transitions in Complex Systems"
Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ndour, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.15 → 01.04.19
Projekt: Forschung
EPBC: European Picture Book Collection
O'Sullivan, E. (Partner*in) & Cotton, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.98 → 31.03.01
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
ESET: European School Education Training Course
O'Sullivan, E. (Partner*in), Cotton, P. (Partner*in), Keenan, C. (Partner*in), Morgado, M. (Partner*in), Marriott, S. (Partner*in), Sahr, R. (Partner*in) & Leysen, A. (Partner*in)
01.01.02 → 31.12.04
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
Evaluation der Fortbildung „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Bargsten, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schwaniger, K. (Partner*in)
01.10.10 → 01.10.11
Projekt: Forschung
Sommerakademie : Evaluation der Leuphana Sommerakademie 2011
Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Czerwenka, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Odau, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.11 → 31.12.12
Projekt: Forschung
EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)
Neumann, A. (Koordinator*in), Entrich, S.-C. (Projektmitarbeiter*in), Weber, A. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Plath, J. (Projektmitarbeiter*in), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.12.15 → 30.11.18
Projekt: Forschung
BeSS-Eva NRW: Evaluation des BeSS-Angebotes an offenen Ganztagsschulen im Primarbereich in seinen Auswirkungen auf die Angebote und Struktur von Sportvereinen, Koordinierungsstellen und die Ganztagsförderung des Landessportbundes NRW in Nordrhein-Westfalen“
Roland, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Neuber, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tietjens, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Süßenbach, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.08 → 30.08.12
Projekt: Forschung
JIB-Evaluation: Evaluation des Transferzirkels "Jede(r) ist besonders"
Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, U. B. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.17 → 30.11.20
Projekt: Forschung
Eva-Prim: Evaluation im Primarbereich: Sprachförderung in alltäglichen und fachlichen Kontexten
Merkert, A. (Projektmitarbeiter*in), Rank, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krauss, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.15 → 31.08.18
Projekt: Forschung
Evaluationsstudie des Projekts „Medienkompetenzförderung in nordrhein-westfälischen Kindertagesstätten"
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Projektmitarbeiter*in), Meister, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hester, T. (Projektmitarbeiter*in) & Temps, T. T. (Projektmitarbeiter*in)
06.06.10 → 30.06.11
Projekt: Forschung
Eva Lucia Backhaus »Myzel, Kompost, Algorithmus – Künstlerische Praktiken im Anthropozän«
Kargin, F. (Partner*in)
08.10.24 → …
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Evolutionary roots of human communication
Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.13 → 31.12.16
Projekt: Individualförderung
Expertise "Aufklärung Kinder und Werbung" bzgl. der Förderung der Werbekompetenzförderung von Kindern
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Projektmitarbeiter*in), Kröger, S. (Projektmitarbeiter*in), Sander, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Meister, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.10 → 31.12.12
Projekt: Forschung
FaSaF: !!FACH-AN-SPRACHE-AN-FACH!! Aufbau bildungssprachlicher Prozeduren durch adaptive Aufgaben und Fördermaßnahmen im Deutsch- und Mathematikunterricht der Klasse 7.
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Partner*in) & Schwippert, K. (Partner*in)
01.04.14 → 17.04.18
Projekt: Forschung
VERA6 2019-24: Fachdidaktische Beratung bei der Entwicklung von Testaufgaben in den Domänen Sprachgebrauch und Zuhören
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.19 → 31.07.24
Projekt: Forschung
Fachdidaktische Bewertung und Beurteilung von Aufgaben in den Domänen "Sprachgebrauch", "Zuhören" und "Schreiben" im Rahmen des Projekts "VERA 6"
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.12 → 31.05.16
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Fachdidaktische Forschungsinitiative zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.08.09 → 15.06.10
Projekt: Forschung
Fachdidaktisches Wissen für die Diagnose von Schülerdenken und Schülerfehlern beim mathematischen Modellieren. Entwicklung und Validieren eines Paper-Pencil-Tests
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wirtz, M. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.17 → 31.07.20
Projekt: Forschung
Fachliche Beratung für das Projekt "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder und Jugendhilfe"
Karber, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
17.01.23 → 31.12.23
Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)
Fallbasiertes Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Eine Interventionsstudie zu Effekten einer videobasierten Lernumgebung.
Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bohl, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuntze, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rehm, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.11 → 01.04.14
Projekt: Forschung
Fallsammlung des Lehrens und Lernens
Niebert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gropengiesser, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dannemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.12 → 01.04.13
Projekt: Forschung
Flow und Imaginative Bildung im Kunstunterricht
Medrow, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.17 → 31.12.22
Projekt: Dissertationsprojekt
FMOLL - Förderung von Modellierungskompetenz durch Lösungsbeispiel-Lernen
Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hänze, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.14 → 30.09.15
Projekt: Forschung
Förderung der Regelprofessur im Fach Englische Sprachwissenschaft im Rahmen des Professorinnenprogramms an der Leuphana Universität Lüneburg
van Riesen, K. (Koordinator*in) & Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.03.11 → 31.12.15
Projekt: Individualförderung
Förderung des subjektiven Wohlbefindens in Schulen durch Gamification
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in) & Thiele, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.09.19 → 31.07.21
Projekt: Forschung
Förderung psychischer Gesundheit an Schulen (Mindmatters 3)
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nieskens, B. (Koordinator*in)
01.01.13 → 31.12.16
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Förderung psychischer Gesundheit an Schulen (Mindmatters 4)
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Toska, M. (Projektmitarbeiter*in) & Burmester, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.16 → 31.10.19
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
SelFF-Loops: Förderung von Kernpraktiken inklusiven Unterrichtens durch digitale Selbst- und Fremd-Feedbackloops
Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Prilop, C. N. (Projektmitarbeiter*in) & Schwedler-Diesener, A. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.21 → 31.12.22
Projekt: Lehre und Studium
Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sekundarstufe I und II)
Dammann-Thedens, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.07 → 31.12.12
Projekt: Praxisprojekt
Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund am Standort Lüneburg (1. Förderzeitraum)
Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.08 → 15.03.15
Projekt: Praxisprojekt
Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund am Standort Lüneburg (2. Förderzeitraum)
Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Michalak, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.10 → 31.01.15
Projekt: Praxisprojekt
Foreign language pragmatic development
Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Warga, M. (Partner*in)
01.01.05 → 31.12.07
Projekt: Forschung
NEPS-Mathematik: Forschungskooperation Leuphana-IPN Kiel zur Untersuchung der Äquivalenz mathematischer Kompetenzmessungen in TIMSS, den länderübergreifenden Bildungsstandards und dem Nationalen Bildungspanel (NEPS) an einer Stichprobe von SINUS-Schulen
Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Köller, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nissen, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.05.11 → 12.03.15
Projekt: Forschung
FDS-G: Fühlen Denken Sprechen in der Grundschule - Fortbildung zur durchgängigen inhaltsorientierten Sprachförderung für alle Betreuungspersonen - Teilprojekt Emotionsentwicklung
Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Voltmer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Koch, K. (Partner*in), Langlotz, M. (Partner*in) & Hormann, O. (Partner*in)
01.12.22 → 30.11.25
Projekt: Forschung
BISS-FDS: Fühlen Denken Sprechen: Professionalisierung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung bei ein- und mehrsprachlich aufwachsenden Kindern
Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mähler, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Cloos, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Koch, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.16 → 31.01.20
Projekt: Forschung