Förderung von Kernpraktiken inklusiven Unterrichtens durch digitale Selbst- und Fremd-Feedbackloops
Projekt: Lehre und Studium
Projektbeteiligte
- Kleinknecht, Marc (Wissenschaftliche Projektleitung)
- Prilop, Christopher Neil (Projektmitarbeiter*in)
- Schwedler-Diesener, Anja (Projektmitarbeiter*in)
Beschreibung
Kurzfassung: Im geplanten Seminar wird mittels der Integration von lernförderlichen Selbst- und Fremd- Feedbackloops, der produktive Reflexionsprozess von (Lehramts-)Studierenden angeregt und damit die professionelle Kompetenz der Studierenden gefördert.
Die Studierenden erhalten innerhalb einer digitalen Lernumgebung standardisiertes, adaptives bzw. personalisiertes Fremd-Feedback und können ihre Kompetenzentwicklung mittels eines digitalen Kompetenztool selbständig evaluieren.
Gesamtziel des Projekts ist es durch die Entwicklung und Umsetzung dieses Seminarkonzepts Studierenden durch digitale Feedbackloops einen bestmöglichen Kompetenzzuwachs zu ermöglichen.
Zusammenfassung: Im Rahmen einer kompetenzorientierten Lehrkräftebildung wird davon ausgegangen, dass Lehramtsstudierende bereits im Studium professionelle Kompetenz entwickeln können, um Schüler*innen bestmöglich beim Lernen zu unterstützen. Feedback zeigt sich in unseren Studien als entscheidend für die effektive Entwicklung dieser professionellen Kompetenz.
Lernförderliches Feedback stimuliert produktive Reflexionsprozesse, die sich durch ein mehrmaliges Durchlaufen von Selbst- und Fremd-Feedbackloops auszeichnen. Beim Selbst-Feedback wird die eigene Leistung mit Standards abgeglichen, während Fremd-Feedback durch Expert*innen oder Peers das Selbst-Feedback ergänzt. Im Zuge des geplanten Seminars wird der Deliberate Practice-Ansatz in den Core Practice-Ansatz (McDonald et al., 2013) integriert und damit Kernpraktiken des inklusiven Unterrichtens zunächst modelliert, anschließend durch Unterrichtsvideos analysiert und abschließend in videogestützten Micro-Teaching-Situationen praktiziert. Die Studierende sollen in einer digitalen Lernumgebung standardisiertes, adaptives bzw. personalisiertes Fremd-Feedback auf ihre Videoanalysen und Micro-Teaching-Videos erhalten und können ihre Kompetenzentwicklung während der Seminare durch ein digitales Kompetenztool selbständig evaluieren (digitale Feedbackloops). Hierdurch soll das Gesamtziel des Projekts, welches die Entwicklung und Umsetzung eines Seminarkonzepts, das den Studierenden durch digitale Feedbackloops einen bestmöglichen Kompetenzzuwachs ermöglicht, verwirklicht werden.
Die Studierenden erhalten innerhalb einer digitalen Lernumgebung standardisiertes, adaptives bzw. personalisiertes Fremd-Feedback und können ihre Kompetenzentwicklung mittels eines digitalen Kompetenztool selbständig evaluieren.
Gesamtziel des Projekts ist es durch die Entwicklung und Umsetzung dieses Seminarkonzepts Studierenden durch digitale Feedbackloops einen bestmöglichen Kompetenzzuwachs zu ermöglichen.
Zusammenfassung: Im Rahmen einer kompetenzorientierten Lehrkräftebildung wird davon ausgegangen, dass Lehramtsstudierende bereits im Studium professionelle Kompetenz entwickeln können, um Schüler*innen bestmöglich beim Lernen zu unterstützen. Feedback zeigt sich in unseren Studien als entscheidend für die effektive Entwicklung dieser professionellen Kompetenz.
Lernförderliches Feedback stimuliert produktive Reflexionsprozesse, die sich durch ein mehrmaliges Durchlaufen von Selbst- und Fremd-Feedbackloops auszeichnen. Beim Selbst-Feedback wird die eigene Leistung mit Standards abgeglichen, während Fremd-Feedback durch Expert*innen oder Peers das Selbst-Feedback ergänzt. Im Zuge des geplanten Seminars wird der Deliberate Practice-Ansatz in den Core Practice-Ansatz (McDonald et al., 2013) integriert und damit Kernpraktiken des inklusiven Unterrichtens zunächst modelliert, anschließend durch Unterrichtsvideos analysiert und abschließend in videogestützten Micro-Teaching-Situationen praktiziert. Die Studierende sollen in einer digitalen Lernumgebung standardisiertes, adaptives bzw. personalisiertes Fremd-Feedback auf ihre Videoanalysen und Micro-Teaching-Videos erhalten und können ihre Kompetenzentwicklung während der Seminare durch ein digitales Kompetenztool selbständig evaluieren (digitale Feedbackloops). Hierdurch soll das Gesamtziel des Projekts, welches die Entwicklung und Umsetzung eines Seminarkonzepts, das den Studierenden durch digitale Feedbackloops einen bestmöglichen Kompetenzzuwachs ermöglicht, verwirklicht werden.
Akronym | SelFF-Loops |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Zeitraum | 01.01.21 → 31.12.22 |