Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2025
Workshop: E-Portfolio als Begleitungs- und Prüfungsformat (in der LK-Bildung) – Zusammenhang oder Widerspruch?
Paesche, M. (Sprecher*in), Beckmann, T. (Sprecher*in) & Karber, A. (Sprecher*in)
15.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Zwischen diskriminierungskritischem Anspruch und der Norm der Nicht-Normativität: Reflexionen zur Forschung im Kontext von Schule und Flucht/Migration
Kollender, E. (Sprecher*in)
15.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
English Language and Linguistics (Fachzeitschrift)
Barron, A. (Beirat)
01.01.2025 → 31.12.2027Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Externe Organisation)
Schoop, M. (Kuratoriumsmitglied)
2025 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
British Journal of Educational Technology (Fachzeitschrift)
Pietsch, M. (Gutachter*in)
2025 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Creativity and Innovation Management (Fachzeitschrift)
Pietsch, M. (Gutachter*in)
2025Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
“Don't worry, I will take care of this”: First date payment negotiation sequences and gender in Nigeria.
Barron, A. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Draußenlernen lernen – Wie bringen wir angehende Lehrkräfte als Teil ihrer Professionalisierung raus aus dem Klassenraum?
Grauer, C. (Sprecher*in) & Perlinger, J. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Emotionen bei der Studienwahl
Göller, R. (Sprecher*in), Altenburger, L. (Sprecher*in), Schlüter, D. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Evaluation Research Proposal for Israel Science Foundation
Frick, K. (Gutachter/-in)
2025Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Figurations of non│belonging and difference in minority schools in the German-Danish border region
Cristóbal Klenk, F. (Sprecher*in) & Perlinger, J. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gutachterin für Promotionsförderung-Anträge der Studienstiftung des deutschen Volkes
Frick, K. (Gutachter/-in)
2025Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Journal of Research on Technology in Education (Fachzeitschrift)
Pietsch, M. (Gutachter*in)
2025 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Leadership and Policy in Schools (Fachzeitschrift)
Pietsch, M. (Herausgeber*in)
2025 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Learning and Instruction (Fachzeitschrift)
Leiss, D. (Beirat)
2025 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Popular Music History (Fachzeitschrift)
Schoop, M. (Herausgeber*in)
2025Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Selbständige Feedbackwahl in computerbasierten Lernangeboten - Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Feedbackwahl?
von Kienitz, F. (Sprecher*in), Krusekamp, S. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Teaching and Teacher Education (Fachzeitschrift)
Pietsch, M. (Gutachter*in)
2025 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Techno Cityscapes: Berlin’s Club Cultural Evolution in the Midst of Gentrification
Jóri, A. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Was bedeutet Studierfähigkeit in den fachwissenschaftlichen B.Sc.-Mathematik-Studiengängen?
Besser, M. (Sprecher*in), Halverscheid, S. (Sprecher*in) & Richter-Gebert, J. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wie wirkt konzeptuelles und prozedurales Feedback im inklusiven Mathematikunterricht auf das Lernen?
Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zeitschrift für Diskursforschung (Fachzeitschrift)
Sandermann, P. (Beirat)
2025 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Zur Frage der Feedbacknutzung bei der Bearbeitung von Bruchrechenaufgaben auf einer digitalen Lernplattform
Altenburger, L. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zur Wirksamkeit formativen Feedbacks in der Ausbildung angehender Mathematiklehrkräfte
Becker, S. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2024
EARLI 2025
Neumann, A. (Gutachter/-in)
15.12.2024 → 15.01.2025Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Empirische Einblicke in das Nachhaltigkeitsverständnis der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Hantke, H. (Sprecher*in), Hufnagl, J. (Sprecher*in) & Kiepe, K. (Sprecher*in)
14.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Was bedeutet der Ganztag für Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen? Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag
Wahne, T. (Sprecher*in)
05.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Sozialwissenschaftlichkeit als Prinzip von Bildung zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Hantke, H. (Sprecher*in)
04.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Cogent Education (Fachzeitschrift)
Kardel, L. (Gutachter*in)
03.12.2024Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
"Curious and Concerned" – A mixed-methods study of teacher educators’ AI literacy, usage experience, and perceptions
Prilop, C. N. (Sprecher*in), Hansen, R. R. (Sprecher*in), Hoya, F. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in), Jacobsen, L. J. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)
03.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Herausforderungen für Familien im Migrations- und Fluchtkontext
Kollender, E. (Sprecher*in)
02.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Was brauchen Studierende, um verantwortungsbewußt mit KI im Studium umgehen zu können?
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Preiß, J. (Sprecher*in) & Blützmann, N. (Sprecher*in)
29.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Hochschule der Zukunft - welche Chancen bietet KI für die Internationalisierung?
Mah, D.-K. (Panel-Teilnehmer*in)
28.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
Wahne, T. (Präsentator*in)
23.11.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Zeit verlieren, um Zeit zu gewinnen? Leben und lernen im Ganztag und das kindliche Recht auf die Gegenwart
Wahne, T. (Keynote Sprecher*in)
23.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Schreiben verändert? Eine interaktive Forschungswerkstatt zu Entwicklungs- und Transformationsräumen in Schreibprozessen
Buhrfeind, I. (Sprecher*in)
22.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)
20.11.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Perspektiven auf Künstliche Intelligenz in der Bildung [Keynote]
Mah, D.-K. (Keynote Sprecher*in)
20.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Digitale Vortragsreihe: Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik
Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)
19.11.2024 → 21.01.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Künstliche Intelligenz mit OER in die Hochschullehre bringen: KI-Lehre für alle mit offenen Bildungsmaterialien
Rampelt, F. (Sprecher*in), Ruppert, R. (Sprecher*in), Schleiss, J. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in), Bata, K. (Sprecher*in) & Egloffstein, M. (Sprecher*in)
14.11.2024 → 15.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Podiumsdiskussion: Über den Schmerz der Anderen - Postkolonialismus und multidirektionale Erinnerung.
Kück, T. (Moderator*in) & Leeb, S. (Sprecher*in)
13.11.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Theorie Praxis Transfer im Rahmen von Ausbildung und Studium mit Blick auf die berufliche Lernortkooperationen
Karber, A. (Sprecher*in)
13.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
BNE als Chance für einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht. Eine fächerübergreifende Lernumgebung zum mathematischen Modellieren zur Unterstützung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I.
Hagena, M. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Schlüter, D. (Sprecher*in)
12.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Gemeinsam gegen Bildungsungleichheit!
Uppenkamp, V. (Sprecher*in)
11.11.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Mathematische Bildung für nachhaltige Entwicklung?
Schlüter, D. (Sprecher*in)
11.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
Perlinger, J. (Sprecher*in) & Todzi, O. (Sprecher*in)
08.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zusammen:gedacht
Neumann, A. (Teilnehmer*in)
08.11.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Antrittsrede "Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI"
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
06.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
International Association for the Study of Popular Music e.V. (Externe Organisation)
Schoop, M. (Kuratoriumsmitglied)
11.2024 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft - Aktuelle Diskussionen und Forschungsbefunde mit dem Schwerpunkt Ganztag
Wahne, T. (Teilnehmer*in)
25.10.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Potenziale von KI in der Schule
Buhrfeind, I. (Organisator*in) & Giera, W.-K. (Organisator*in)
25.10.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Using Artificial Intelligence (AI) in Higher Education: Perspectives from Academic Staff.
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)
21.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
INMATCO-Projekt: Interest in Mathematical Task Context. Von VAMPS zu INMATCO - Geschichte eines psychologisch-mathematikdidaktischen Forschungsprojekts
Knabbe, A. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Sprecher*in)
18.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der Arme-Jungen-Diskurs in der Religionspädagogik. Eine intersektionale Analyse
Uppenkamp, V. (Sprecher*in)
15.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erkenntnisse aus einem Portfolioentwicklungsprojekt - Unterstützende Maßnahmen zur Implementierung des ePortfolios in den LBS Studiengängen des TP3 im Rahmen des MyPortfolio Netzwerk
Paesche, M. (Sprecher*in)
14.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Lernen für eine Welt im Wandel – Der Fremdsprachenunterricht zwischen (über-)fachlichem Lernen, Zukunftskompetenzen und Learner Agency
Schmidt, T. (Sprecher*in)
12.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Robert Walser / W. G. Sebald. Dichterporträts
Albes, C. (Sprecher*in)
12.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Moderation: Check-In and Agenda Of The Day and Introduction of the facilitator of the panel
Hantke, H. (Sprecher*in)
08.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Effects of using VR training for skill development and reflection in the context of parent-teacher conferences
Knabbe, F. (Sprecher*in), Escher, Y. A. (Ko-Autor*in), Petrowsky, H. (Ko-Autor*in), Loschelder, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
01.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gutachter für die Österreichische Akademie der Wissenschaften
Pietsch, M. (Gutachter/-in)
10.2024 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
International Journal of Educational Research (Fachzeitschrift)
Sandermann, P. (Beirat)
10.2024 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Migration und soziale Arbeit (Fachzeitschrift)
Sandermann, P. (Beirat)
10.2024 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Wissenschaftliche Stellungnahme zum KC Sekundarstufe I (Deutsch)
Neumann, A. (Gutachter/-in), Wagner-Thombansen, J. (Gutachter/-in) & Yilmaz Wörfel, S. (Gutachter/-in)
10.2024 → 15.12.2024Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Workshop im Rahmen einer Hamburger Lehrkräftefortbildung 2024
Hantke, H. (Sprecher*in)
30.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Die Einstellung von Primarschulstudierenden gegenüber Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Österreich
Hoya, F. (Sprecher*in), Weber, K. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Mah, D.-K. (Sprecher*in)
29.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
6th International Conference of the American Pragmatics Association - AMPRA 2024 (Veranstaltung)
Barron, A. (Gutachter*in)
27.09.2024 → 29.09.2024Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Wie die Bibel ins Alte Land kam und wozu Religion gut ist
Kück, T. (Sprecher*in)
27.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Arbeitstagung: Schullandschaften in europäischen Grenzregionen - Vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektiven
Perlinger, J. (Organisator*in), Budde, J. (Organisator*in), Wischmann, A. (Organisator*in), Ebbers, I. (Organisator*in) & Cristóbal Klenk, F. (Organisator*in)
26.09.2024 → 27.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Figurationen von Zugehörigkeiten in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft insb. Schulen der Minderheiten
Perlinger, J. (Sprecher*in), Budde, J. (Sprecher*in), Wischmann, A. (Sprecher*in), Ebbers, I. (Sprecher*in) & Klenk, F. C. (Sprecher*in)
26.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung von Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals als Ziel transformativer Wirtschaftsdidaktik im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Hantke, H. (Sprecher*in) & Lorch, A. (Sprecher*in)
26.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Blyton's Island(s)
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
25.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Blyton’s Island(s)
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
25.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Transkontextuelle Re-Semiotisierung: Emojis im analogen Raum
Frick, K. (Sprecher*in) & Pappert, S. (Sprecher*in)
25.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Socialization of young people in sports boarding schools
Perlinger, J. (Sprecher*in)
23.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung von (Gen) KI-Kompetenzen von Studierenden an der Leuphana Universität Lüneburg
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
20.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Heitzhausen, S. (Sprecher*in), Zurstrassen, B. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)
19.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung
Hantke, H. (Sprecher*in)
19.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsunterricht: Eine qualitative Exploration von Nachhaltigkeitsberichten als Grundlage von arbeits- und geschäftsprozessorientierten Lehr-Lern-Arrangements
Pargmann, J. (Sprecher*in), Pranger, J. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)
18.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„Whole School Approach" als Anspruch einer ganzheitlichen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Lernort berufsbildende Schule – Theoretische Konzeptionen und empirische Explorationen
Hantke, H. (Sprecher*in) & Kähler, A.-F. (Sprecher*in)
18.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Abschluss des Promotionsverfahrens Liang Yu
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
17.09.2024Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung: Akteursanalyse und Kompetenzmodellierung zur Berufsausbildung im öffentlichen Dienst.
Kähler, A.-F. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Demokratiebildung als didaktische Querschnittsaufgabe an Berufsschulen – Perspektiven einer curricularen (Weiter-) Entwicklung des Lernfeldunterrichts
Hantke, H. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Engaged Pedagogy Across Borders!? Reflexionen solidarischer Praktiken im Kontext globaler Fluchtmigrationen im Dialog zwischen pädagogischen Akteur:innen aus Deutschland und der Türkei
Kollender, E. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung psychischer Gesundheit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Spurensuche, Status Quo, Perspektiven
Thole, C. (Sprecher*in), Kähler, A.-F. (Sprecher*in), Pargmann, J. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in) & Kiepe, K. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zum Verhältnis von berufliche Handlungskompetenz und Demokratiekompetenz – eine Fallanalyse am Beispiel nachhaltiger Entwicklung
Hantke, H. (Sprecher*in), Heitzhausen, S. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Zurstrassen, B. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Abschluss des Promotionsverfahrens Katharina Horst de Cuestas
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
16.09.2024Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Friluftsliv-back to the roots?_Schule und Gesellschaft II
Perlinger, J. (Sprecher*in)
16.09.2024 → 28.02.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Netzwerk der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. Entwicklungslinien, Multiperspektivität und Synergieeffekte
Karber, A. (Präsentator*in), Göddertz, N. (Präsentator*in), Seltrecht, A. (Präsentator*in), Müller, G. (Präsentator*in), Bobe, A. (Präsentator*in), Schmökel, M. (Präsentator*in) & Prigge, J. (Präsentator*in)
16.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
DGS-Sektionenkonferenz 2024
Alberth, L. (Organisator*in), König, A. (Organisator*in) & Schwittek, J. (Organisator*in)
15.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Linguistic Landscapes des Verbots: Drei Universitäten im Vergleich
Frick, K. (Sprecher*in), Merten, M.-L. (Sprecher*in) & Stumpf, S. (Sprecher*in)
13.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Macht KI Rechtschreibkompetenzen überflüssig? Ein diskurslinguistischer Streifzug zum Status der Orthografie
Frick, K. (Sprecher*in) & Brommer, S. (Sprecher*in)
12.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Stress und Burnout bei Schulleitungen im internationalen Vergleich
Groß, N. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)
12.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Textverständnis als Mediator beim Lösen realitätsnaher mathematischer Aufgaben Der Einfluss von sprachlicher Komplexität, kognitiven Faktoren und sozialem Hintergrund
Klotz, E. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Leiss, D. (Ko-Autor*in)
12.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Entwicklung eines Leitbildes als Basis intersektoraler Kooperationen im Bildungsbreich
Hofmann, L. (Sprecher*in)
11.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
LERN-IF: Zu den internen Mechanismen der Feedbackverarbeitung von Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht
Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)
11.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
KI-Bildung 2024: Ein Workshop zu Aus- und Weiterbildung über Künstliche Intelligenz im Rahmen der DELFI Tagung 2024
Schleiss, J. (Organisator*in), Mah, D.-K. (Organisator*in), Egloffstein, M. (Organisator*in), Rampelt, F. (Organisator*in) & Stober, S. (Organisator*in)
09.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Processing Uncertainty. Timescapes in German Schools in the Context of Refugee Migration from Ukraine
Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)
07.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Leading the AI transformation in Schools: It starts with a digital Mindset
Pietsch, M. (Sprecher*in) & Mah, D.-K. (Sprecher*in)
05.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Jella Lepman und die Internationalisierung der (west-) deutschen Kinder- und Jugendliteratur
O'Sullivan, E. (Gastredner*in)
04.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung