Browse by research area

  1. Published

    Education for Sustainable Consumption

    Schrader, U. & Fischer, D., 2025, Vocabulary for Sustainable Consumption and Lifestyles: A Language for Our Common Future. Taylor and Francis Inc., p. 257-260 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Accepted/In press

    Effects of psychological distance on mental abstraction: A registered report of four tests of construal level theory

    Calderon, S., Giolla, E. M. & Siem, B., 2025, (Accepted/In press) In: Advances in Methods and Practices in Psychological Science.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Efficient Production of Nanoparticle Reinforced Magnesium Matrix Composites by High-Shear Stir Casting and Hot Extrusion

    Kruse, M., Kujur, M. S., Dieringa, H. & Ben Khalifa, N., 2025, Production at the Leading Edge of Technology : Proceedings of the 14th Congress of the German Academic Association for Production Technology (WGP), Chemnitz University of Technology, December 2024. Drossel, W.-G., Ihlenfeldt, S. & Dix, M. (eds.). Springer Nature, p. 208-215 8 p. (Lecture Notes in Production Engineering; vol. Part F679).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published
  5. Accepted/In press

    Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Velte, P., 2025, (Accepted/In press) Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats. : Praxisleitfaden für Finanzexperten und Aufsichtsräte. 4 ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Ein freundlicher Start zu Beginn gemeinsamen Denkens

    Neumann, A., 2025, Zusammen:gedacht: Transdisziplinäre Perspektiven auf Literalität und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit; Festschrift für Sabine Schmölzer-Eibinger . Schicker, S., Akbulut, M., Reinsberger, V. & Hendler, M. (eds.). 1 ed. Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 101-106 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Einleitung

    Albes, C., 2025, Metaphysische Spannung / Gestörter Suspense: Adalbert Stifter, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer und das 19. Jahrhundert . Albes, C. (ed.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter, p. 1-13 13 p. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; vol. 169).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  9. Published

    Einleitung

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Sandermann, P. & Schwenker, V. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-14 8 p. (Sozialtheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  10. Published

    Einsatz von bestärkendem Lernen in der Reihenfolgeplanung mit dem Ziel der platzeffizienten Produktion

    Müller, K. & Heger, J., 2025, Simulation in Produktion und Logistik 2025. Rank, S., Kühn, M. & Schmidt, T. (eds.). Dresden: Dresden University of Technology, 10 p. 40. (ASIM-Mitteilung; no. 194)(Tagungsband ASIM-Fachtagung Simulation in Produktion und Logistik; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  2. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  3. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  4. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  5. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  6. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  7. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  8. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  9. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  10. Ein Buch über Steine
  11. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  12. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  13. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  14. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  15. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  16. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  17. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  18. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  19. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  20. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  21. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  22. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  23. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  24. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  25. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  26. The video microscopy-linked electrochemical cell
  27. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  28. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  29. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  30. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  31. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  32. Kulturwissenschaften
  33. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  34. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?