Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Authors

Nicht einmal zwei Monate nach der Veröffentlichung des Referentenentwurfs (RefE) für ein Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritäts-stärkungsgesetz – FISG) hat das Bundeskabinett am 16.12.2020 den Gesetzentwurf für ein FISG beschlossen. Der vorliegende Beitrag knüpft an die Ausführungen von Gros/Velte (Der Konzern 2020, S. 436 ff.) an, stellt zentrale Reformmaßnahmen für das Enforcement, den Abschlussprüfer, Vorstand und Aufsichtsrat bei Unternehmen des öffentlichen Interesses vor und zeigt gleichzeitig die Unterschiede zum RefE auf.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDer Konzern : Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen
Jahrgang19
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)68-75
Anzahl der Seiten8
ISSN1611-2296
PublikationsstatusErschienen - 2021

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  2. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  3. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
  5. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  6. Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz
  7. Stereotypen im Rückwärtsgang: Zum didaktischen Umgang mit Heterostereotypen in zielsprachigen kinderliterarischen Texten
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  9. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  10. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  11. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  12. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  13. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  14. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  15. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  16. § 63 Fachaufsicht
  17. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  18. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  19. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  20. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  21. Schönheit und Ästhetizität
  22. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  23. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  24. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  25. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  26. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  27. Political culture
  28. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit