Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Die Konferenz „Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern“ wird veranstaltet von der Professur für Elektrische Energiesysteme der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, um Wissenschaftlern und Experten ein Forum für die Gestaltung der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland und weltweit zu bieten. Der Paradigmenwechsel, weg von fossilen und nuklearen Brennstoffen hin zu einer nachhaltigen und sicheren Versorgung auf Basis erneuerbarer Energien stellt neue Herausforderungen an die Energieversorgung. Innovative Lösungsansätze und die Schaffung geeigneter politischer und marktregulatorischer Rahmenbedingungen sind dafür notwendig.
Auf der Konferenz sollen Kenntnisse zu den neuesten Entwicklungen und Erfahrungen in den Themenfeldern Erneuerbare Energien, Energiespeicher, deren Netzintegration und Rahmenbedingungen der Energiewende ausgetauscht werden. Neben den technischen Aspekten stehen auch die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und juristischen Seiten im Fokus der Konferenz.
OriginalspracheDeutsch
TitelNachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern : Konferenzband; NEIS 2014 Konferenz Hamburg · 18.–19. September 2014
HerausgeberDetlef Schulz
Anzahl der Seiten6
ErscheinungsortHamburg
VerlagHelmut-Schmidt-Universität
Erscheinungsdatum2014
Seiten186-191
ISBN (Print)978-3-86818-059-6
PublikationsstatusErschienen - 2014
VeranstaltungKonferenz für Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern - NEIS 2014 - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg, Deutschland
Dauer: 18.09.201419.09.2014

Zugehörige Projekte

  • EnERgioN - Erzeugung, Speicherung und Vermarktung von erneuerbaren Energien in der Region Nord (Kompetenztandem-Projekt)

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  2. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  3. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  4. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  5. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  6. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  7. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  8. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  9. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  10. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  11. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  12. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  13. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  14. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  15. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  16. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  17. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  18. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  19. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  20. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  21. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  22. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister