Koloniale Gewalt als Krise rassistischer Vergesellschaftung. Über den Rassismus der Kongo-Reformbewegung, und die Schwierigkeit diesen zu benennen

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Felix Lösing - Sprecher*in

    11.02.2017

    Veranstaltung

    Nachwuchsworkshop ›(Post)Kolonialismus und die deutsche
    Geschichtswissenschaft

    11.02.1711.02.17

    Hamburg, Hamburg, Deutschland

    Veranstaltung: Workshop

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
    2. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
    3. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
    4. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
    5. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
    6. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
    7. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
    8. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
    9. Ein Buch über Steine
    10. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
    11. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
    12. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
    13. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
    14. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
    15. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
    16. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
    17. Von Delfinhaut bis Wolfskin
    18. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
    19. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
    20. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
    21. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
    22. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
    23. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
    24. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
    25. The video microscopy-linked electrochemical cell
    26. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
    27. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
    28. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
    29. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
    30. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
    31. Kulturwissenschaften
    32. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
    33. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
    34. Die Ebstorfer Weltkarte