Ein Buch über Steine: Einführung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

Authors

Ruskin machte sich Gedanken um den Fortbestand Venedigs. Aus Sorge, dass viele Bauten in Zukunft durch die zunehmende Industrialisierung unwiderruflich verloren sein könnten, fertigte er Hunderte von Zeichnungen an, porträtierte Details von Fassaden und ganzen Häusern, zeichnete Kirchen und Basiliken und versuchte so, in Bild und Beschreibung die sterbende Schönheit der Serenissima festzuhalten. Mit »The Stones of Venice« leistete John Ruskin wichtige Beiträge zur Architekturtheorie. »The Stones of Venice« ist geprägt von einer idealisierten Darstellung insbesondere der Gothik in Venedig einschließlich ihrer sozialen Begleitumstände. Außerdem beinhalten die »Stones« präzise Darstellungen und Beschreibungen venezianischer Architektur und Malerei, besonders von Tintoretto, die für baugeschichtliche Analysen bis heute von größtem Interesse sind. Diese Neuausgabe der »Steine von Venedig« enthält auch die Daguerreotypien, die erst 2006 entdeckt und restauriert wurden. Sie werden hiermit erstmals in einer deutschen Buchpublikation gezeigt: »Zwei Sammler haben unbekannte Daguerreotypien von John Ruskin entdeckt. Die Aufnahmen venezianischer Palazzi und Alpenmotive wurden nun in London präsentiert. Ihr Fund ist eine Sensation.« Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Für Architekten, Städteplaner, Designer und alle, die Venedig lieben: Das Grundlagenwerk über die Serenissima und ihre Architektur ist endlich wieder lieferbar – in einer besonders schönen Ausgabe.
OriginalspracheDeutsch
TitelDie Steine von Venedig : Neu komponiert von Catharina Berents und Wolfgang Kemp
HerausgeberCatharina Berents, Wolfgang Kemp
Anzahl der Seiten6
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagCorso Verlag
Erscheinungsdatum2016
Seiten9-14
ISBN (Print)978-3-7374-0730-4
PublikationsstatusErschienen - 2016

Bibliographische Notiz

Sonderausgabe d. Titel ersch. 2018, ISBN 978-3-7374-0747-2

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Was erwarten Medizinstudenten von Vorlesungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?
  2. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  3. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  4. Poststrukturalistische Kritik als Praxis von Grenzüberschreitungen
  5. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  6. Außervertragliche Haftung der EG, Verhältnis zum nationalen Recht
  7. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  8. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  9. Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit : Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft
  10. Filosofie della traduzione
  11. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  12. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  13. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  14. Die typischen Muster fraudulenten Handelns bei geschlossenen Fonds
  15. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  16. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  17. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  18. Politik zwischen Stadt und Land
  19. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation