Browse by research area

  1. Verbesserung der Rahmenbedingungen für Existenzgründungen: Thesen der Autoren des Round Table Mittelstand

    Autoren des Round Table Mittelstand & Schulte, R., 1999, Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung . Ridinger, R. & Weiss, P. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 181-188 8 p. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Versuchslabor der Werbung: Warum spielen so viele Werbespots im Aufzug?

    Bernard, A., 1999, Aufzug: rauf und runter. Schacks, Vol. 9. p. 31-34 4 p. (Archive des Alltags; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht

    Deters, J., 1999, Innovatives Personalmarketing für High Potentials. Thiele, A. & Eggers, B. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 75-89 15 p. (Schriftenreihe Psychologie für das Personalmanagement; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Von Dahl's Chickens zu Himmels Grausen: Zum Übersetzen intertextueller Komik in der Kinderliteratur.

    O'Sullivan, E., 1999, In: 1000 und 1 Buch. 4, p. 12-19 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Vorwort des Herausgebers Bengt Jangfeldt

    Mißfeldt, D. & Jakobson, R., 1999, Meine futuristischen Jahre. Jangfeldt, B. (ed.). Berlin: Friedenauer Presse, Vol. 1. 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  6. Published

    Was ist ein Diskurs? Zu Michel Foucaults Versprechen, ,mehr’ ans Licht zu bringen

    Schrage, D., 1999, Das Wuchern der Diskurse: Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Bublitz, H. (ed.). Frankfurt: Campus Verlag, p. 63-74 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Was ist Stakeholder Value? Vom Schlagwort zur Messung

    Figge, F. & Schaltegger, S., 1999, Lüneburg: Universität Lüneburg, 51 p. (Arbeitsbericht Universität Lüneburg Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; no. 219).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Was lange währt...

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 17, 57/58, p. 94-95 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Wasser

    Kümmerer, K., 1999, Umweltmedizin: Grundlagen der Umweltmedizin - klinische Umweltmedizin - ökologische Medizin. Mersch-Sundermann, V. (ed.). 1. ed. Stuttgart: Thieme Verlag, p. 80-84 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen. Ein Erklärungsversuch zum Erfolg des Bestsellers `Nicht ohne meine Tochter´ von Betty Mahmoody beim weiblichen Lesepublikum

    Garbe, C., 1999, „Größenphantasien“. Cremerius, J., Mauser, W., Pietzcker, C. & Wyatt, F. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 63-82 20 p. (Freiburger literaturpsychologische Gespräche: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse.; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Wettbewerbssituation und Handlungsspielräume kleiner und mittlerer Tourismusunternehmen

    Wöhler, K., 1999, In: Tourismus-Journal. 3, 2, p. 205-229 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion? Untersucht am Beispiel von Angaben über CO2-Emissionen und Energieverbrauch

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 1999, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 32 p. (INFU-Diskussionsbeiträge; vol. 9/99).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    Working Hour Tension Dynamics: Professions, Entrepreneurs and Employees in a Ten Years Panelanalysis of Desired vs. Actual Working Hours Incorporating Non-Market Influences

    Merz, J. & Lang, R., 1999, Time use - research, data, and policy: Contributions from the International Conference on Time Use (ICTU). Merz, J. & Ehling, M. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 10. p. 241-268 28 p. (Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) Universität Lüneburg; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Writing as a Deeper Form of Concentration: An Interview with Don DeLillo

    Moss, M., 1999, In: Sources : revue d'études anglophones. 6, 1, p. 82-97 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Zehn Jahre Wende: Zehn Jahre vereint entzweit?

    Bauer, K. & Bachmann, G., 1999, In: Berliner Debatte Initial. 10, 4/5, p. 145-150 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Zeitlandschaften: Perspektiven öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S. (Editor) & Spitzner, M. (Editor), 1999, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 328 p. (Edition Universitas)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  17. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin

    Kümmerer, K., 1999, Umweltmedizin: Grundlagen der Umweltmedizin - klinische Umweltmedizin - ökologische Medizin. Mersch-Sundermann, V. (ed.). 1. ed. Stuttgart: Thieme Verlag, p. 659-664 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen

    Hickethier, K. & Spreen, D., 1999, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 124 p. (Ästhetik & Kommunikation; vol. 104)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  19. Published

    Zur Forschung freigegeben

    Leeb, S. A., 1999, In: Texte zur Kunst. 9, 35, p. 261-265 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  20. Published

    Zur räumlichen Dimension der Ich-Bildung: Korrespondenzen zwischen Außenraum und Innenwelt in autobiographischem Material des ausgehenden 18. Jahrhunderts

    Dietrich, C. & Müller, H.-R., 1999, Metamorphosen des Raums: Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie. Liebau , E., Miller-Kipp, G. & Wulf , C. (eds.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, p. 126 - 137 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  2. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  3. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  4. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  5. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  6. Kooperation an inklusiven Schulen
  7. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  8. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  9. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  10. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  11. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  12. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  13. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  14. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  15. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  16. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  17. Ein Buch über Steine
  18. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  20. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  21. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  22. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  23. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  24. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  25. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  26. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  27. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  28. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  29. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  30. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  31. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  32. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  33. The video microscopy-linked electrochemical cell