Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Der Beitrag beleuchtet die Entwicklung der Kommunalpolitik in Sachsen-Anhalt seit der Friedlichen Revolution von 1989/1990. Dazu werden in vergleichender Perspektive die institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen dargestellt sowie zentrale Aspekte der kommunalen Demokratie (Wahlen, Parteien und Bürgerbegehren) untersucht. Zudem diskutiert der Beitrag drei Herausforderungen (Haushaltskrise, demographischer Wandel sowie Politik- und Parteienverdrossenheit), die die Kommunalpolitik in Sachsen-Anhalt seit der Wende in besonderer Weise prägen.
Original languageGerman
Title of host publicationPolitik und Regieren in Sachsen-Anhalt
EditorsHendrik Träger, Sonja Priebus
Number of pages20
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2017
Pages181-200
ISBN (print)978-3-658-13688-8
ISBN (electronic)978-3-658-13689-5
DOIs
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Publications

  1. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  2. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  3. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  4. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  5. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  6. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  7. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  8. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  9. Political Parties in Africa
  10. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  11. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  12. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  13. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  14. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  15. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  16. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  17. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  18. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  19. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  20. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  21. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb