Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    When Testing Becomes Learning—Underscoring the Relevance of Habituation to Improve Internal Validity of Common Neurocognitive Tests

    Warneke, K., Oraže, M., Plöschberger, G., Herbsleb, M., Afonso, J. & Wallot, S., 04.2025, in: European Journal of Neuroscience. 61, 8, 14 S., e70117.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Advancing green chemistry performance assessment: the Estée Lauder Companies’ continuing journey towards meaningful transparency

    Thompson, E. C., Anastas, P., Bialk, H., D'Alessandro, D., Hoven, V. P., Kedwards, T. J., Liu, Z., Mudring, A. V., Saito, K., Zuin Zeidler, V. & Daher, G., 31.03.2025, in: Green Chemistry . 27, 18, S. 5015-5026 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Handbuch Recht der Streitkräfte: Grundlagen, Organisation, Einsatz

    Kielmansegg, S. G. V. (Herausgeber*in), Weingärtner, D. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. (Herausgeber*in), 31.03.2025, München: C.H. Beck Verlag. 800 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen

    Walking Text and Writing Space: Reflections on Ladinidad in Guatemala

    Eduardo, N. D. C. & Eduardo Dávila, S., 31.03.2025, Raum - Theorie - Empirie: Ein Arbeitsbuch. Dlabaja, C., Nimführ, S. & Goez, N. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 209–228 20 S. (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Creating curricula for competence: Findings from a comparison of three sustainability graduate programs

    Birdman, J. & Lang, D. J., 29.03.2025, North American and European Perspectives on Sustainability in Higher Education.. Filho, W. L., Newman, J., Salvia, A. L., Trevisan, L. V. & Corazza, L. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 1173-1188 16 S. (World Sustainability Series; Band Part F280).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Intersektionalität

    Kollender, E. & Steinbach, A., 28.03.2025, Handbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung. Diehm, I., Hummrich, M., Meseth, W. & Putjata, G. (Hrsg.). Springer Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die meteorologische Stadt: Stadtklimasimulationen und Umgebungskonzepte der frühen Stadtklimaforschung

    Zindel, H., 27.03.2025, Algorithmische Wissenskulturen: Der Einfluss des Computers auf die Wissenschaftsentwicklung. Hashagen, U. & Seising, R. (Hrsg.). Springer Vieweg, (Die blaue Stunde der Informatik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Description of Les Immatériaux

    Broeckmann, A. & Wunderlich, A., 26.03.2025, (Les Immateriaux Research - Working Papers; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1484904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Composing with the terra fluida of interaction: new paths for CCO research as relational practice

    Mallette, S., Nathues, E., Cnossen, B. & Brummans, B. H. J. M., 25.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Qualitative Research in Organizations and Management. 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  2. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  3. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  4. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  5. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  6. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  7. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  8. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  9. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  10. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  11. Ein Buch über Steine
  12. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  13. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  14. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  15. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  16. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  17. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  18. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  19. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  20. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  21. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  22. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  23. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  24. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  25. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  26. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  27. The video microscopy-linked electrochemical cell
  28. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  29. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  30. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  31. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  32. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  33. Kulturwissenschaften
  34. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I