Browse by research area

  1. Published

    Materialitäten der Kindheit: Analytische Sichtachsen auf Körper, Dinge und Räume

    Alberth, L., Bollig, S. & Schindler, L., 2020, Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume. Bollig, S., Alberth, L. & Schindler, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-14 14 p. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: eine Interviewstudie mit Lehrkräften

    Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 2020, "Brüche und Brücken" - Übergänge im Kontext des Sachunterrichts. Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 27-34 8 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Migration in der Adoleszenz – strukturelle und intergenerationale Herausforderungen

    Zölch, J., 2020, In: Psychologie & Gesellschaftskritik. 44, 174, p. 57-79 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens

    Picker, A., 2020, Kooperativ in der Kommune: demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen fördern (KoKoDE). Sturzenhecker, B., Glaw, T. & Schwerthelm, M. (eds.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, p. 341-361 21 p. (Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Proflexion und Diffraktion: Eine Begegnung von Karen Barad und Franz Fischer im Doppelspaltexperiment

    Leuschner, H., 2020, Idealität und Materialität. Altfelix, T., Aulke, R., Freter, H. & Semler, R. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 85-114 30 p. (Jahrbuch der Franz-Fischer-Gesellschaft; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?

    Lenske, G. & Praetorius, A.-K., 2020, In: Empirische Pädagogik. 34, 1, p. 11-29 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen

    Gresch, C. (Editor), Kuhl, P. (Editor), Grosche, M. (Editor), Sälzer, C. (Editor) & Stanat, P. (Editor), 2020, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis

    Warmt, M. (Editor), Pietsch, M. (Editor), Graw-Krausholz, S. (Editor) & Tosana, S. (Editor), 2020, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 299 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Schulleitungen in Deutschland: Zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Studie

    Cramer, C., Groß Ophoff, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 2020, In: Schul-Management. 5/2020, p. 17-20 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht: Erfahrungen und Überzeugungen von Gesellschaftslehrkräften in der Sekundarstufe I

    Brandt, H., 2020, Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Gogolin, I., Hansen, A., McMonagle , S. & Rauch, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 293-299 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2020, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Rheinländer, K. & Scholl, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 316-330 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen: Profile und Veränderungen im Laufe der Zeit

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 177-193

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Who sees what? Conceptual considerations on the measurement of teaching quality from different perspectives

    Fauth, B., Göllner, R., Lenske, G., Praetorius, A. K. & Wagner, W., 2020, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 66, p. 138-155 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 45-67

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    „Zeit, dass sich was dreht": Die frühkindliche Bildung zeitdiagnostisch betrachtet

    Wahne, T., 2020, Professionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Reichmann, E., Horak, R. E., Müller, J., Fink, H. & Kaiser, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 49 - 60 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  16. Published

    Zwischen Märchen, Tatsachenbericht und Glaubenszeugnis: biblische Geschichten im Religionsunterricht der Grundschule

    Keiser, J., 2020, Göttingen: V&R unipress. 538 p. (Arbeiten zur Religionspädagogik; vol. 70)

    Research output: Books and anthologiesBook

  17. Published

    Development of pre-service teachers' self-efficacy beliefs and attitudes towards inclusive education through first teaching experiences

    Weber, K. E. & Greiner, F., 27.12.2019, In: Journal of Research in Special Educational Needs. 19, S1, p. 73-84 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published
  19. Lesekompetenz heute: Eine Schlüsselqualifikation im Wandel

    Becker-Mrotzek, M., Lindauer, T., Pfost, M., Weis, M., Strohmaier, A. & Reiss, K., 03.12.2019, PISA 2018: Grundbildung im internationalen Vergleich . Reiss, K., Weis, M., Klieme, E. & Köller, O. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 21-46 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dörte Haftendorn

Publications

  1. Vom Bösen sprechen
  2. Mehr Fragen als Antworten
  3. Affective Dilemmas
  4. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  5. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  6. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  7. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  8. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  9. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  10. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  11. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  12. Eine Transformation des universitären Feldes
  13. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  14. Analphabetische Menschenfassungen
  15. Aufmerksamkeit
  16. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  17. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  18. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  19. Pandemic Boredom
  20. § 9 Historischer Überblick
  21. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  22. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  23. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  24. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  25. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  26. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  27. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  28. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  29. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  30. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  31. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  32. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein