ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

The allocation of resources in Schizolobium parahyba was analyzed measuring the total soluble sugars, starch levels and biomass. After breaking dormancy, 200 seeds were sown in substrate composed of rice rind and sand (1:1). Ten seedlings were collected to measure the soluble sugar and starch level and ten were used to measure the fresh biomass (MF) and dry biomass MS) on the 7, 14, 21, 28, 35 and 42 days after germination (DAG). The seeds showed a 94.5% germination rate. The total soluble sugar levels were greater in roots, stems and epicotyls. The cotyledons had the greatest starch level because they are the store organs of this plant. The increase of MF is directly proportional to the increment of total soluble sugars and. The relation between biomass, total soluble sugar and starch have shown the mobilization of the store from cotyledons to the other structures of the plant while the reduction of biomass and sugars of cotyledons result in an increase of biomass in epicotyls, stems and roots of the seedling.

Titel in ÜbersetzungRESOURCE ALLOCATION (CARBOHYDRATES) IN THE INICIAL DEVELOPMENT OF SEEDLINGS OF Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blacke (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
OriginalsprachePortugiesisch
ZeitschriftRevista Arvore
Jahrgang34
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)627-635
Anzahl der Seiten9
ISSN0100-6762
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.08.2010
Extern publiziertJa

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Critique of Creativity
  2. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  3. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  4. Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
  5. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  6. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  7. Financial Penalties and Bank Performance
  8. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  9. Famous Leader of the German Colony Here
  10. Einige Anmerkungen zur Sozialberatung
  11. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  12. Democratic Congruence Re-Established
  13. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  14. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  15. Komparatistik
  16. Ökonomie und Naturnutzung
  17. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  18. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  19. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  20. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  21. Strategie in der Politikwissenschaft
  22. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  23. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  24. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  25. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  26. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  27. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  28. The Contestation of Culture
  29. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  30. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  31. Was schulden wir einander?