Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die bestmögliche Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf den schulischen Alltag durch eine ideale Verknüpfung von Theorie und Praxis ist eine der zentralen Herausforderungen der Lehrkräftebildung. Der frühzeitige Einbezug unterschiedlicher Praxiselemente bereits in die erste Phase der Ausbildung angehender Lehrkräfte stellt einen vielversprechenden Ansatz dar, der bisher jedoch wenig empirisch untersucht wurde. Die vorliegende qualitative Evaluationsstudie bezieht sich auf ein innovatives Lehr-Lernsetting, in dem Sachunterrichtstudierende entsprechend der Idee transdisziplinärer Zusammenarbeit gemeinsam mit relevanten Praxisakteurinnen und -akteuren an realweltlichen Aufgabenstellungen im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) arbeiten. Zur Gewinnung empirischer Evidenz hinsichtlich der Wirkung des Formats auf die Professionalisierung der Studierenden wurden über ein Semester hinweg deren Lernprozesse nachverfolgt. Dafür wurden qualitative Daten mittels Fokusgruppen und aus schriftlichen Reflexionen der Studierenden gewonnen, um die Fragen nach spezifischen Lernmomenten sowie unterstützenden und hemmenden Faktoren des Lernprozesses zu ermitteln. Die Daten zeigen, dass neben dem Projektseminar-Setting und der Kollaboration zwischen den Studierenden insbesondere die Kooperation mit den Praxisakteurinnen und -akteuren die Lernprozesse der Studierenden beeinflusst. Die Ergebnisse werden abschließend vor dem Hintergrund der Professionalisierung der angehenden Lehrkräfte und in Bezug auf das Transferpotential von Innovationen durch das vorgestellte Setting diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftHLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion
Jahrgang6
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)74-95
Anzahl der Seiten22
ISSN2625-0675
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 22.05.2023

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Labor market adjustments after a large import shock: Evidence from the German clothing industry and the WTO Agreement on Textiles and Clothing
  2. Noah's ark or world wild web? Cultural perspectives in global scenario studies and their function for biodiversity conservation in a changing world
  3. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe
  4. Ablation Study of a Multimodal Gat Network on Perfect Synthetic and Real-world Data to Investigate the Influence of Language Models in Invoice Recognition
  5. A temporal analysis of how entrepreneurial goal intentions, positive fantasies, and action planning affect starting a new venture and when the effects wear off.
  6. Using structure biodegradability relationships for environmentally benign design of organosilicons – An experimental comparison of organosilicons and their carbon analogues
  7. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  8. “The whole is greater than the sum of its parts” – Exploring teachers’ technology readiness profiles and its relation to their emotional state during COVID-19 emergency remote teaching
  9. Temporal dynamics and ecotoxicological risk assessment of personal care products, phthalate ester plasticizers, and organophosphorus flame retardants in water from Lake Victoria, Uganda
  10. Increasing personal initiative in small business managers or owners leads to entrepreneurial success: A theory-based controlled randomized field intervention for evidence-based management
  11. Analysis of the relevance of models, influencing factors and the point in time of the forecast on the prediction quality in order-related delivery time determination using machine learning