Materialitäten der Kindheit: Analytische Sichtachsen auf Körper, Dinge und Räume

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Wie prägen Materialitäten Kindheit(en), so lautet die Grundfrage des Buches. Die Einleitung entwirft dazu drei analytische Sichtachsen auf die Körper, Dinge und Räume der Kindheit, die sich aus der Auseinandersetzung mit praxistheoretischen und materialitätstheoretischen Perspektiven ergeben. Diese drei Sichtachsen verlaufen entlang denr Fragen 1) nach Ontologien von Kindheit und kindlicher agency, 2) nach der machttheoretischen Verfasstheit von Kindheit in generationalen Arrangements und 3) nach der Institutionalisierung von Kindheit und den damit verknüpften Formen kindbezogener Anrufungen. Von postkonstruktivistischen Neukonzeptualisierungen ausgehend legen diese drei Sichtachsen Kindheit in ihren Materialitäten offen, erlauben aber auch kritische Rückfragen bezüglich der Weiterentwicklung der kindheits- wie körpersoziologischen Theorieprojekte. Die Einleitung schließt mit einer Übersicht zu den Beiträgen des Sammelbandes.
Original languageGerman
Title of host publicationMaterialitäten der Kindheit : Körper - Dinge - Räume
EditorsSabine Bollig, Lars Alberth, Larissa Schindler
Number of pages14
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2020
Pages1-14
ISBN (print)978-3-658-25531-2
ISBN (electronic)978-3-658-25532-9
DOIs
Publication statusPublished - 2020