Materialitäten der Kindheit: Analytische Sichtachsen auf Körper, Dinge und Räume

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Wie prägen Materialitäten Kindheit(en), so lautet die Grundfrage des Buches. Die Einleitung entwirft dazu drei analytische Sichtachsen auf die Körper, Dinge und Räume der Kindheit, die sich aus der Auseinandersetzung mit praxistheoretischen und materialitätstheoretischen Perspektiven ergeben. Diese drei Sichtachsen verlaufen entlang denr Fragen 1) nach Ontologien von Kindheit und kindlicher agency, 2) nach der machttheoretischen Verfasstheit von Kindheit in generationalen Arrangements und 3) nach der Institutionalisierung von Kindheit und den damit verknüpften Formen kindbezogener Anrufungen. Von postkonstruktivistischen Neukonzeptualisierungen ausgehend legen diese drei Sichtachsen Kindheit in ihren Materialitäten offen, erlauben aber auch kritische Rückfragen bezüglich der Weiterentwicklung der kindheits- wie körpersoziologischen Theorieprojekte. Die Einleitung schließt mit einer Übersicht zu den Beiträgen des Sammelbandes.
Original languageGerman
Title of host publicationMaterialitäten der Kindheit : Körper - Dinge - Räume
EditorsSabine Bollig, Lars Alberth, Larissa Schindler
Number of pages14
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2020
Pages1-14
ISBN (print)978-3-658-25531-2
ISBN (electronic)978-3-658-25532-9
DOIs
Publication statusPublished - 2020

Recently viewed

Publications

  1. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  2. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  3. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  4. Bedarfsanalyse für Kinder psychisch kranker Eltern in Nervenarztpraxen
  5. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  6. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  7. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  8. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  9. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  10. Innovationsfeld Hochschule
  11. Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  13. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  14. Ordnungsverantwortung
  15. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  16. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  17. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  18. Ann Radcliffe's Gothic - A Subtle Plea for Female Education in the Arts and in the Sciences
  19. Strategie und strategische Kommunikation
  20. Investitionsrechnung
  21. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  22. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  23. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  24. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  25. Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt !
  26. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  27. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  28. Notting Hill Gate 4