Suche nach Fachgebiet

  1. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen

    Kleinschmidt, K., 2015, Lehrende im Blick : Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik. Bräuer, C. & Wieser, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 199-226 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die Auseinandersetzung verlagert sich deshalb immer auf die Frage: wer kontrolliert wen?

    Leistert, O., 2015, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 13, 2, S. 78-86 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Berichterstattung über die Mordserie des NSU im Lichte journalistischer Selbstkritik

    Virchow, F., Grittmann, E. & Thomas, T., 2015, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 2015, 4, S. 297-306 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability

    Schaltegger, S., 2015, Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Schneider, A. & Schmidpeter, R. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag, S. 199-209 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach

    Michelsen, G., 2015, UN-Dekade mit Wirkung - 10 Jahre "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Deutschland. Vey, C. (Hrsg.). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, S. 130-133 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V. & Herde, K., 2015, Ent-Grenztes Heranwachsen. Becker, U., Friedrichs, H., von Gross, F. & Kaiser, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 271-290 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Energiewende gestalten lernen durch Reallabore

    Heilmann, S., 2015, in: Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 45, 2, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Die "Entschädigungspauschale" bei Zahlungsverzug - Einführung in grundsätzliche Fragen eines neuen Verzugsfolgeninstruments

    Dornis, T. W. & Kessenich, F., 2015, in: JURA - Juristische Ausbildung. 37, 9, S. 887-900 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung

    Dornis, T. W., 2015, in: ZfPW - Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft. 3, S. 376-384 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise

    Burkart, G., 2015, in: Die Wirtschaftsmediation. 4, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Die Farm der Daten: Über den Auszug des Digitalen ins Grüne

    Engemann, C., 2015, in: Zeitschrift für Ideengeschichte. 9, 2, S. 47-52 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen

    Jaufmann, M. & Velte, P., 2015, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 10, 1, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. „Die Flüchtlinge“, „die Rassisten“ und „Wir“: zu den Ambivalenzen im aktuellen Flüchtlingsdiskurs

    Kollender, E. & Grote, J., 2015, Wie unsere Zukunft entsteht: Kritische Perspektiven zu Flucht und Migration nach Europa. Bogerts, L. & Schmetz, M. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 21-31 11 S. (Sicherheitspolitik-Blog Fokus; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Die Geschlechterperspektive in der Naturgestaltung – Was bringt sie für das Handlungsfeld Wald?

    Katz, C., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 147-158 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Die Grundschul-Bibel: Lehrerband

    Wiemer, A., Hank, K., Zeuch, J., Henkel, S. & Richter, E., 2015, Stuttgart: Ernst Klett. 232 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  16. Erschienen

    Die kickenden cholitas aus den peruanischen Anden: Interkulturelles Lernen

    Vernal Schmidt, J., 2015, in: Der fremdsprachliche Unterricht / Spanisch. 48, S. 22-29 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  17. Erschienen

    Die Konsumgesellschaft von Jean Baudrillard: Zur Einführung

    Hellmann, K.-U. & Schrage, D., 2015, Die Konsumgesellschaft: Ihre Mythen, ihre Strukturen. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-33 24 S. (Konsumsoziologie und Massenkutltur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen
  19. Erschienen

    Die Kunst der Anderen: "Weltkunst" und die anthropologische Konfiguration der Moderne

    Leeb, S. A., 2015, Berlin: b-books. 320 S. (PoLYpeN)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  20. Erschienen

    Die leibhaftige Münze: Quentin Massys' Goldwäger und die altniederländische Malerei

    Kuhn, H., 2015, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 415 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  2. Recht und Kultur
  3. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  4. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  5. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  6. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  7. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  8. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  9. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  10. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  11. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  12. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  13. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  14. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  15. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  16. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  17. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  18. § 34 Republik Estland
  19. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  20. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  21. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  22. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  23. Informationstechnologie
  24. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  25. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  26. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  27. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  28. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  29. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  30. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  31. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  32. Ökologie
  33. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  34. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  35. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  36. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  37. § 66 Islamische Republik Pakistan
  38. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  39. Ökonomische Risiken durch Klimawandel