Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

The authors discuss the results of a research project in the course of which children with no preparatory musical training were asked to improvise on short pieces of music. These compositions are interpreted as "self-descriptions". To consider the musical expressions of a child as speech about him- or herself or, rather, as expressions of the "Self", does not, however, make them accessible to straightforward interpretations since they are not unequivocal. Still, these pieces of music carry expressions relevant to the Self which may also be approached from the pedagogical perspective. To achieve this, the authors apply the heuristic assumption that the musical material contains "metaphors" which may in many respects - i.e., mimetic resonance, mood, body control, interaction - be described as self-reflexive.
Translated title of the contributionMusical improvisations as self-descriptions in late childhood
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Pädagogik
Volume43
Issue numberHeft 5
Pages (from-to)697-712
Number of pages16
ISSN0044-3247
DOIs
Publication statusPublished - 1997
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Nina Janßen

Publications

  1. Informationstechnologie
  2. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  3. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  4. Chinese capitalism in Thailand
  5. Über die ästetische Sinnbildung
  6. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  7. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  8. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  9. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  10. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  11. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  12. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  13. Fotografie als Weltanschauung
  14. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  15. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  16. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  17. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  18. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  19. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  20. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  21. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  22. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  23. Innovation and exports of German business services enterprises
  24. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  25. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  26. Sustainability conflicts in Coastal India
  27. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  28. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  29. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  30. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  31. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  32. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  33. Das European-Data-Watch-Projekt
  34. Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
  35. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  36. Landscape products for sustainable agricultural landscapes