Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

  • Daniel Tolks
  • Claudia Kiessling
  • Birgit Wershofen
  • Yvonne Pudritz
  • Michaela Schunk
  • Anja Härtl
  • Martin R Fischer
  • Johanna Huber

AIM OF THE STUDY: There are hardly any concepts on how to impart knowledge about the own health system to students and to clarify the importance and practical relevance of the topic. The case-based approach and the errors described therein should highlight the relevance of the topic to the medical profession.

METHODOLOGY: A course concept was developed with focus on the practical relevance of the content to students. This was based on a method mix of game-based learning, case-based and cooperative learning. The seminar describes the path of a cancer patient through health care, an issue which, due to a lack of agreements and other interface problems, is dealt with unsatisfactorily.

RESULTS: Analyses showed that students (n=1162) had moderate interest in the topic of the seminar during both survey periods. However, they found the method of case-based learning to be good and rated the relevance of the topic as high.

CONCLUSIONS: The relevance of the topic complex GGG for later professional activity was apparently recognized by the students. The low motivation of the students to engage with this topic could be reduced, as confirmed by reports of the lecturers.

Translated title of the contributionLearning from Mistakes using a Case-based Curriculum in Medical Education for Health Systems/health Economics and Public Health Care
Original languageGerman
JournalDas Gesundheitswesen
Volume82
Issue number11
Pages (from-to)909-914
Number of pages6
ISSN0941-3790
DOIs
Publication statusPublished - 22.11.2020

    Research areas

  • Game-Based Learning, Case-Based Learning, Globalization, Medical Education, Interprofessional, German Health Care system
  • Health sciences

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Anike Waszak

Publications

  1. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  2. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  3. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  4. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  5. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  6. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  7. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  8. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  9. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  10. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  11. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  12. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  13. Familie und Paarbeziehung
  14. Einleitung in die Sportdidaktik
  15. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  16. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  17. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  18. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  19. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  20. Medienpsychologie
  21. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  22. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  23. Environmental chemistry of organosiloxanes
  24. Sportspiele vermitteln
  25. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  26. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  27. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  28. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  29. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  30. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  31. Skål, Admiral von Schneider!
  32. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  33. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  34. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,