Die Kunst der Anderen: "Weltkunst" und die anthropologische Konfiguration der Moderne

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

Authors

Unter „Weltkunst“ wurden um 1900 als nicht- europäisch, nichtmodern und vorzeitlich geltende Artefakte in die Kunst integriert. Innerhalb dieser dominierenden symbolischen Ordnung und basierend auf der Annahme einer anthropologischen Differenz wurden sie als „Kunst der Anderen“klassifiziert, lokalisiert, verzeitlicht und auch wieder ausgegrenzt. Dieses Buch zeichnet die Doppelbewegung dieser ausschließenden Einschließung nach.
Einleitung
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin
Verlagb-books
Anzahl der Seiten320
ISBN (Print)978-3-942214-08-7
PublikationsstatusErschienen - 2015

Publikationsreihe

NamePoLYpeN

Bibliographische Notiz

Zugl.: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2013

Zugehörige Aktivitäten

  • b-books (Verlag)

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. M&A durch private Familienunternehmen
  2. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  3. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  4. Das Normalarbeitsverhältnis in der arbeits- und sozialrechtlichen Wirklichkeit
  5. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  6. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  7. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  8. The healthcare systems of the USA and Canada
  9. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  10. Im Labyrinth der Linien
  11. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  12. Emplaced climate imaginaries
  13. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements
  14. Biokunststoffe = umweltfreundlich?
  15. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  16. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  17. Aktienoptionsprogramme im handelsrechtlichen Jahresabschluss
  18. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  19. Ab in die Mitte...?
  20. Innovationsfeld Hochschule
  21. Innovationen im Energiebereich
  22. Sandökosysteme im Binnenland
  23. The social–ecological ladder of restoration ambition
  24. Handbuch Europäische Souveränität
  25. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  26. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  27. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  28. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe