Die leibhaftige Münze: Quentin Massys' Goldwäger und die altniederländische Malerei

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Wie sieht der Wert des Geldes aus? Diese Frage stellt Quentin Massys im Gemälde des Goldwägers und seiner Frau, das im Zentrum von Holger Kuhns Studie steht, die den Zusammenhang von Ökonomie, Religion und Visualität um 1500 erforscht. Das Antwerpener Kaufmannsbild verleiht dem Kaufmann ein Gesicht, das als populäre Ikone einer scheinbar profanen Ökonomie gilt. Demgegenüber untersucht Kuhn einen Schwellenbereich, in dem Sakrales und Profanes nicht zu trennen sind. Geld ist in Religion und Theologie tief verwurzelt. Es ist abhängig von Glauben und Beglaubigung. Monetäre Medien wie Münzen können verborgene Verwandtschaften mit religiösen Bildmedien offenbaren. Beide machen Unsichtbares sichtbar, sei es den Wert des Geldes, sei es den unsichtbaren Gott. Der Zusammenhang von Bild, Geld und Gott wird nicht nur aus kunsthistorischer Perspektive untersucht, sondern in einem Netz aus kulturhistorischen Diskursen und medialen Praktiken verortet.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortPaderborn
VerlagWilhelm Fink Verlag
Anzahl der Seiten415
ISBN (Print)978-3-7705-5930-5
ISBN (elektronisch)978-3-8467-5930-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2015

Bibliographische Notiz

Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  2. Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.
  3. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  4. Integratives Gendering als Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik an der Universität Lüneburg
  5. Healthy eating and sustainable nutrition through mindfulness?
  6. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  7. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  8. Gesellschaftliches Lernen und Partizipation
  9. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  10. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  11. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  12. Bildung - Studium - Praxis
  13. Medienkultur und soziales Handeln
  14. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  15. Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB
  16. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  17. Finanzanalyse und Finanzrating
  18. Das Umweltinformationsrecht zwischen Anspruch und Wirklichkeit / Markus Schmillen
  19. Die faktorielle Struktur der direkten und der indirekten Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation--Analysen auf Itemebene