Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das totale Archiv: Zur Funktion des Nicht-Wissens in der digitalen Kultur

    Bernard, A., 2016, in: Merkur. 801, 70, S. 5-17 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Das VSBG verstärkt die Anreize zum Rechtsbruch

    Halfmeier, A., 2016, Verbraucher Und Recht - Sonderheft Zur Einfuhrung Des Vsbg . Brönneke, T., Rott, P., Tamm, M. & Tonner, K. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft, S. 17-22 6 S. (Verbraucher und Recht; Band Sonderheft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. „Das wird man doch wohl noch sagen dürfen“ — Zusammenhänge von Sprache und Rassismus

    Kollender, E. & Grote, J., 2016, Rassismuskritik: Versuch einer Bilanz über Fehlschläge, Weiterentwicklungen, Erfolge und Hoffnungen, erweiterte Dokumentation der Fachtagung zum 25-jährigen Jubiläum des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA e.V.) am 27. und 28. November 2015 in der Berliner Stadtmission. Detzner, M., Drücker, A. & Seng, S. (Hrsg.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 92-95 4 S. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Database enhanced acceleration method based on multivariate simplicial interpolation for material-dominated calculations

    Klusemann, B. & Herrnring, J., 2016, Data-driven modeling and numerical simulation of microstructured materials: Kick-Off Workshop, 26/27 September 2016, Stuttgart, Germany, Book of abstracts. G. A. G. (Hrsg.). Universität Stuttgart, S. 18 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Data-driven analyses of electronic text books

    Boubekki, A., Kröhne, U., Goldhammer, F., Schreiber, W. & Brefeld, U., 2016, Solving large scale learning tasks: Challenges and algorithms : essays dedicated to Katharina Morik on the occasion of her 60th birthday. Michaelis, S., Piatkowski, N. & Stolpe, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 362-376 15 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 9580).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Datengetriebene Agilität: Auf der Erfolgsspur zur Digitalen Exzellenz

    Böhmann, T., Drews, P. & Zolnowski, A., 2016, Hamburg: Sopra Steria Consulting, 40 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  7. Erschienen

    Debatte zur Relevanz der Managementwissenschaften

    Halberstadt, J., Hölzner, H. & Schuricht, M., 2016, Jenseits des Elfenbeinturms: Universitäre Forschung und praktische Relevanz. Halberstadt, J., Jakob, C. & Schuricht, M. (Hrsg.). Lohmar - Köln: Eul Verlag, S. 3-23 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Deciphering Sustainable Consumption: Understanding Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Products

    Moser, A. K. & Naderer, G., 2016, Proceedings of the AMA Summer Educators' Conference 2016: Regaining Relevance: Doing Research That Shapes the Practice of Marketing. Jaworski, B. & Morgan, N. (Hrsg.). American Marketing Association, S. H-12 1 S. (AMA educators' proceedings; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Deconstructing the Theoretical Language of Process Research: Metaphor and Metonymy in Interaction

    Cornelissen, J., Schoeneborn, D. & Vásquez, C., 2016, Sage Handbook of Process Organization Studies. Langley, A. & Tsoukas, H. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., S. 607-615 9 S. 39

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Demokratie und Postdemokratie: Die "Herrschaft des Volkes" bei Jacques Rancière

    Klasen, L. & Mattutat, L., 2016, Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen. Unterthurner, G. & Hetzel, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 41–56 16 S. ( Zeitgenössische Diskurse des Politischen; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Spannungsfeld von Politisierung und Entpolitisierungsprozessen

    Gottschlich, D. & Hackfort, S., 2016, Transformation: Suchprozesse in Zeiten des Umbruchs . Brie, M., Reißig, R. & Thomas, M. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 225-252 27 S. (Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwisschafliche Studien (BISS e.V.); Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten

    Müggenburg, J. K., 2016, Designing Thinking: Angewandte Imagination und Kreativität um 1960. Mareis, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 185–212 28 S. (Eikones).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch

    Gössling, B., 2016, in: Wirtschaft & Erziehung . 68, 4, S. 132–136 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Der Fall Trawny: zu Heideggers schwarzen Heften

    Cohen-Halimi, M., Cohen, F. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 95 S. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  15. Erschienen

    Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch: Digital Classroom

    Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Strasser, T. (Herausgeber*in), 2016, Seelze: Friedrich Verlag. 52 S. (Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch; Nr. 144/2016)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  16. Erschienen

    Der Inverted Classroom in der Politikwissenschaft: Evaluation einer Einführungsveranstaltung in die Internationalen Beziehungen

    Kärger, C. & Lambach, D., 2016, Inverted Classroom and Beyond.: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert.. Großkurth, E.-M. & Handke, J. (Hrsg.). Marburg: Tectum Verlag, S. 69-83 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Der Lehrer als Experte: Professionswissen verstehen und entwickeln

    Besser, M. & Krauss, S., 2016, in: Journal für LehrerInnenbildung. 16, 4, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Eine erste Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der empirischen Relevanz des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2016, in: Der Betrieb. 69, 15, S. 841-847 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG): Künftiges Zusammenspiel von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2016, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 69, 3, S. 125-131 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?

    Süßenbach, J. & Klaus, S., 2016, Pädagogische Bewegungsräume: aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Hildebrandt-Stramann, R. & Probst, A. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 138-144 7 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 259).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts
  2. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  3. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  4. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  5. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  6. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  7. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  8. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  9. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  10. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  11. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  12. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  13. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  14. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  15. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  16. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  17. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  18. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  19. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  20. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  21. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  22. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  23. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  24. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  25. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  26. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  27. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  28. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  29. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  30. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  31. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  32. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  33. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister