Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

2701 - 2800 von 3.893Seitengröße: 100
  1. Psychology of Places - 2021

    Iniobong Essien (Organisator*in), Jimmy Calanchini (Organisator*in) & Anette Rohmann (Organisator*in)

    04.11.202105.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Public information campaigns in the mass media in Germany and Ireland: A contrastive analysis (AILA 2008, 15th World Congress of Applied Linguistics, Essen)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    24.08.200829.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Publikationsstrategien: Von Google-Groups zum Online-Journal

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    31.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Publikationsstrategien: Weblogs, AV-Inhalte, Open Access, Urheberrecht

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    27.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Purdue University Press (Verlag)

    Emer O'Sullivan (Gutachter*in)

    2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Putting the figure on the map: Imagining sameness and difference for children - 2013

    Emer O'Sullivan (Organisator*in)

    11.09.201314.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Putting the Instructional Leadership–Student Achievement Relation in Context: A Meta-Analytical Big Data Study Across Cultures and Time

    Marcus Pietsch (Sprecher*in), Burak Aydin (Sprecher*in) & Sedat Gümüş (Sprecher*in)

    13.04.202316.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Qualifikationsveranstaltung für schulformenbezogene Fachberter/innen der Niedersächsischen Landesschulbehörde

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    16.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Qualifizierungsfragen an eine inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung an der TU Dortmund - aus dem Blickwinkel der beruflichen Bildung

    Anke Karber (Sprecher*in) & Anne Busian (Sprecher*in)

    19.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Qualifying Teachers for Inclusive English Settings (QualiTIES)“ - Konzepte, Methoden und erste Ergebnisse

    Torben Schmidt (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in), David Gerlach (Sprecher*in), Susanne Esser (Sprecher*in) & Elisabeth Bollmann (Sprecher*in)

    05.11.201806.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. QUA-LiS NRW. Modellvorhaben für die Entwicklung eines Blended-Learning-Formates

    Carolyn Blume (Präsentator*in)

    02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Qualitative Migrationsforschung heute

    Laura Wenzel (Moderator*in)

    28.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Qualitätskriterien in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    05.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Qualitätsmanagement

    Maria-Eleonora Karsten (Dozent*in)

    26.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  15. Quality indicators of effective multi-ethnic schools

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Quality of reading instruction in language classrooms: Subject specific analysis of teaching quality

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    23.08.202127.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Quantitative methods for research on educating educators: Designing, conducting and analyzing control trials

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Quantum Mechanics and Reality, lecture by Antony Valentini

    Markus Mühling (Panel-Teilnehmer*in)

    09.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Queere Theologie im Religionsunterricht – Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

    Vera Uppenkamp (Sprecher*in)

    06.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Quo vadis Schulleitung? Erkenntnisse zu Berufszufriedenheit, Tätigkeiten und professioneller Identität von Schweizer Schulleitungen

    Pierre Tulowitzki (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in), Grigoleit Ella (Sprecher*in), Laetitia Progin (Sprecher*in), Nadia Cometti (Sprecher*in) & Gloria Grazia Sposato (Sprecher*in)

    12.09.202216.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Racial Humour and Identity Construction in a German U-19 football team (20th Warwick International Conference in Applied Linguistics, Coventry)

    Solvejg Wolfers (Sprecher*in)

    27.06.201729.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Racial Stratification in Vocational Education – a case study of Apprenticeships in England and Germany

    Anke Wischmann (Gastredner*in)

    10.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Radikale Mehrdeutigkeit und „Wahnsinn“ um 1850. Adalbert Stifters Hiob-Novelle „Abdias“.

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    26.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Rapping against Old and New Nazis: Musical Memories of Bejarano and Microphone Mafia

    Monika Schoop (Präsentator*in)

    11.07.201917.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Rapping against Old and New Nazis: Musical Memories of Bejarano and Microphone Mafia

    Monika Schoop (Sprecher*in)

    24.06.201928.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Rassismus an Neuköllner Schulen!? Ergebnisse der Studie „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    20.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  27. Rassismuskritik im transnationalen Dialog von Schulen

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    10.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz!

    Ellen Kollender (Teilnehmer*in)

    08.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Rassismussensible Elternbeteiligung in der Schule der Migrationsgesellschaft.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    20.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Rassismus, Sexismus, Klassismus… − (k)ein Problem der naturwissenschaftlichen Fachdidaktik?

    Sybille Katrin Hüfner (Sprecher*in)

    07.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  31. Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Externe Organisation)

    Poldi Kuhl (Mitglied)

    20232026

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  32. Raumvorstellung(en) in schriftlichen und realraumbasierten Settings - Ergebnisse einer quantitativen Studie mit Grundschulkindern der vierten Klasse

    Cathleen Heil (Sprecher*in)

    28.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Raumvorstellung von ViertklässlerInnen in schriftlichen und realen Settings

    Cathleen Heil (Sprecher*in)

    09.10.201610.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  34. Reactivity on a student-centered recording system – a video-based longitudinal study in primary education

    Bianka Troll (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Reading and Writing (Fachzeitschrift)

    Anke Schmitz (Gutachter*in)

    2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  36. Reading expository texts at school - how text cohesion can support students’ reading comprehension

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Reading strategy instruction and students' perceptions on fostering self-regulated reading

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Fabiana Karstens (Präsentator*in) & Jörg Jost (Ko-Autor*in)

    07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  38. Reading Strategy Programs and their Effects on Teachers’ Instruction and Students’ Comprehension in Secondary Schools

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Jörg Jost (Präsentator*in), Elmar Souvignier (Ko-Autor*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    15.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Rechtschreibunterricht in der Hauptschule - Ein Vorschlag für einen weniger frustrierenden Rechtschreibunterricht

    Karl Holle (Dozent*in)

    12.02.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Reeperbahnfestival Konferenz

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    19.09.201822.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  41. Reflective Video Analysis & (Future) Teacher Self

    Anke Köhler (Gastredner*in)

    05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Reflexion in der Lehrkräftebildung

    Patrick Bielski-Wüsthoff (Sprecher*in) & Anke Karber (Ko-Autor*in)

    05.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Reflexion inklusive?! Anfragen an eine differenzsensible Lehrer_innenbildung

    Anke Karber (Sprecher*in), Janieta Bartz (Sprecher*in), Magdalena Buddeberg (Sprecher*in), Kerstin Heberle (Sprecher*in), Christina Krabbe (Sprecher*in), Melanie Radhoff (Sprecher*in), Anne Schröter (Sprecher*in) & Gülsen Sevdiren (Sprecher*in)

    19.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Reflexionskompetenz in der universitären Englischlehrkräfteausbildung durch Peer-Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben fördern – Konzept und empirische Begleitforschung

    Gitte Köllner (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Ko-Autor*in)

    17.09.202018.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  45. Reflexivität von Forschung und Lehre

    Anke Köhler (Sprecher*in)

    03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Refugees Welcome! – Aufbruch und Wandel an Hochschulen?

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Teilnehmer*in)

    27.04.201629.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  47. Refugees Welcome? Geflüchtete an deutschen Hochschulen

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Teilnehmer*in)

    13.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  48. Refugees Welcome – Hochschulzugang für Geflüchtete

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Teilnehmer*in)

    04.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  49. Regieren durch Eltern: (Neue) schulische und migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse im Kontext neoliberaler Gouvernementalität.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    04.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  50. Regional differences in social dominance orientation

    Iniobong Essien (Sprecher*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. 'Regionale Bildungsnetzwerke' in 'Lernenden Regionen': Pädagogische Raummetaphorik in aktuellen Slogans der Bildungspolitik und Bildungsplanung

    Detlef Gaus (Sprecher*in)

    14.04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  52. Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    29.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  53. Relationale Individuation und Trinität

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    12.03.201214.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Remote? Präsenz? Hybrid? Blended? Postpandemisches Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen am Beispiel von Literaturwissenschaft und Fremdsprachenvermittlung.

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in) & Dietmar Rösler (Keynote Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. Rencontres européennes autour de la Littérature pour la jeunesse - 2008

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    27.11.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  56. Reprints, Piracies, Hibernicisations: Children’s Books and Late Eighteenth-Century Dublin Booksellers (Princeton University)

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Requesting in Irish English and English English: A study of intra-lingual regional pragmatic variation (31. Internationales LAUD Symposium, Landau)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    27.03.200630.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. Research Foundation Flanders (FWO) (Externe Organisation)

    Anne Barron (Mitglied)

    20212023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  59. Researching mathematical modelling education in disruptive times (Fachzeitschrift)

    Michael Besser (Gutachter*in)

    2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  60. Research in Music Education Conference - RIME 2009

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    14.04.200918.04.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  61. Research Synthesis 2018

    Carolin Schuster (Sprecher*in), Lisa Pinkowski (Ko-Autor*in) & Daniel Fischer (Ko-Autor*in)

    30.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  62. Research Trends in the Field of Educational Administration: International Perspectives (Panel Discussion)

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    08.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. Residential Schools Revisited: 'Benevolent Colonialism' at its Worst

    Maria Moss (Sprecher*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Resonanz – Berufsbildung – Nachhaltigkeit. Neue Perspektiven auf eine zukunftsorientierte Didaktik der Berufsbildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    18.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    06.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  67. Ressourcen und Anforderungen im Umgang mit schulischer Inklusion. Wahrgenommenes Belastungserleben von Lehrkräften

    Milena Peperkorn (Sprecher*in), Katharina Müller (Ko-Autor*in) & Peter Paulus (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. Review Earli Conference 2021

    Anke Schmitz (Gutachter/-in)

    2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  69. Reviewer für das "Jahrbuch Musikpsychologie"

    Michael Ahlers (Gutachter/-in)

    13.03.2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  70. Reviewer für Tagungsband Nr. 35 des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung

    Michael Ahlers (Gutachter/-in)

    01.01.201404.01.2014

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  71. Review Zeitschrift für Erziehungswissenschaft

    Anke Schmitz (Gutachter/-in)

    2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  72. Rhythm is it: Aspekte einer filmimanennten Theorie Ästhetischer Bildung

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  73. Rijksuniversiteit Groningen

    Christopher Neil Prilop (Gastwissenschaftler*in)

    02.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  74. Ringvorlesung ‚Bildungsforschung revisited‘ - 2015

    Katharina Müller (Präsentator*in)

    07.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  75. Ringvorlesung "Digitale Medien im Schulunterricht – interdisziplinäre Perspektiven" - 2006

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  76. Ringvorlesung "Lesekompetenz & Mathematikaufgaben" 2012

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    24.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  77. Roald Dahl: Cinderella

    Ulrike Kristina Köhler (Dozent*in)

    01.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. „RoBaTaS – Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden“

    Steffen Greve (Sprecher*in), Jessica Süßenbach (Sprecher*in), Stephan Schiemann (Sprecher*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    18.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  79. Robert Frost: Stopping by Woods on a Snowy Evening

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  80. Robustness of coherent sets computations

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in) & Anna Klünker (Ko-Autor*in)

    27.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  81. Rollenerwartungen durch Open Educational Resources verändern?

    Jane Brückner (Dozent*in)

    29.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Blanca. A comparative view of a controversial picturebook.

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    25.07.200330.07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  83. Round-Table Beitrag: Videographie.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  84. Round Table: Education, Sustainability, and Digitalization 2020

    Torben Schmidt (Teilnehmer*in)

    24.09.202025.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  85. Roundtable Popular music and education

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    18.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)

    Anne Barron (Herausgeber*in)

    20122017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  87. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)

    Emer O'Sullivan (Beirat)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  88. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)

    Emer O'Sullivan (Gutachter*in)

    26.05.2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  89. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)

    Emer O'Sullivan (Gutachter*in)

    2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  90. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)

    Emer O'Sullivan (Gutachter*in)

    2008

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  91. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)

    Emer O'Sullivan (Gutachter*in)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  92. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)

    Anne Barron (Gutachter*in)

    2003 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  93. Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in), Larissa Altenburger (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  94. Ruhr-Universität Bochum (Verlag)

    Swantje Weinhold (Herausgeber*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  95. SAGE Open (Fachzeitschrift)

    Marcus Pietsch (Beirat)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung