Reading Strategy Programs and their Effects on Teachers’ Instruction and Students’ Comprehension in Secondary Schools

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Anke Schmitz - Ko-Autor*in

Jörg Jost - Präsentator*in

Elmar Souvignier - Ko-Autor*in

Fabiana Karstens - Ko-Autor*in

15.06.2022

Veranstaltung

29th Annual Meeting of the Society for the Scientitic Studies of Reading - SSSR 2022

13.07.2216.07.22

Newport Beach, California, USA / Vereinigte Staaten

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Using cardiovascular measures to integrate two theories: motivational intensity theory and mental contrasting
  2. Reichsuniversität Groningen
  3. University of New England
  4. Workshop: Strategic Change and Organizational Transformation of Higher Education Institutions - 2013
  5. Neue Wege in der Kulturvermittlung
  6. Nachhaltigkeit in der Lehre verankern - mit Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung Innovation in die Lehre bringen
  7. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  8. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  9. Annual Conference of the Association of American Law Schools - AALS 1997
  10. 12. Forum Gründungsforschung - Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur deutschsprachigen Entrepreneurshipforschung
  11. 45. Deutscher Marketing Tag - 2018
  12. 2. Graduiertenkonferenz der Vergleichenden Literaturwissenschaft - 2010
  13. Selbständige Feedbackwahl in computerbasierten Lernangeboten - Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Feedbackwahl?
  14. European Yearbook of International Economic Law (Fachzeitschrift)
  15. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  16. Die Photobefragung als projektives Verfahren
  17. La educación para el desarrollo sostenible y el rol de las universidades
  18. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change. Misty Griffin’s Tears of the Silenced (Universität Bielefeld)
  19. Methodische Überlegungen zur Kombination qualitativer und quantitativer Verfahren im Projekt: "Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens"