Browse by research area

  1. Published

    Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft

    Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 p. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; vol. 81)

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik

    Damberger, T., 2017, Personalität in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven in Zeiten der Ökonomisierung und Digitalisierung. Hübner, E. & Weiss, L. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 51-70 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published
  4. Differenzen in der pädagogischen Praxis: Über Differenzkonstruktionen und -logiken von Pädagog_innen des Elementar- und Primarbereichs

    Schmidt, F., 2017, Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Stenger, U., Edelmann, D., Nolte, D. & Schulz, M. (eds.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 133-148 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Digitale Medien als Mediatoren von Agency: Empirische Einblicke in Medienpraktiken junger Geflüchteter und die (medien-) pädagogische Arbeit

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Schmitt, C., 2017, In: Medienimpulse. 55, 3, 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Dimensionen des Lernens und der Bildung: Konturen einer kritischen Lern- und Bildungsforschung entlang einer Reflexion des Informellen

    Wischmann, A., 2017, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 236 p. (Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung; vol. 51)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten

    Karber, A., 2017, Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Wustmann, C., Kägi, S. & Müller, J. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 185-200 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Editorial 3/2017: Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven

    Barberi, A., Friedrichs-Liesenkötter, H. & Kutscher, N., 2017, In: Medienimpulse. 55, 3, 17 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Published

    Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung

    Greiner-Döchert, F., 2017, Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Greiten, S., Geber, G., Gruhn, A. & Köninger, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 208-219 12 p. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten: Herausforderungen für die empirische Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit

    Kelle, H., Schmidt, F. & Schweda, A., 2017, Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Diehm, I., Kuhn, M. & Machold, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 63-79 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Im pädagogischen Blick? Blicktheoretische Zugänge zu inklusive Kindheiten

    Schmidt, F. & Marc, S., 2017, Handbuch Inklusive Kindheiten. Amirpur, D. & Platte, A. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 77-91 15 p. (Soziale Arbeit, Pädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  12. Published

    Im Schatten des Vielfaltsdiskurses: Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung

    Dietrich, C., 2017, Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Diehm, I., Kuhn, M. & C. M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 123-138 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Pietsch, M. (Editor) & Hosenfeld, I. (Editor), 2017, Landau: Verlag Empirische Pädagogik, Landau. 92 p. (Empirische Pädagogik; vol. 31, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  14. Published

    Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 2, p. 133-137 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Keine große Nummer: Zur Qualität von Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive

    Damberger, T., 2017, In: Medien + Erziehung. 5, p. 21-29 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    KoLaS: Kommentiertes Lernendenkorpus akademisches Schreiben

    Knorr, D., 2017, Writing Symposium 2017 : Supporting L2 Writing in Higher Education; Justus Liebig University, Giessen (Germany) April 06–07, 2017; Abstracts. Justus-Liebig-Universität Gießen, p. 25–26 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  17. Published

    Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren: Wie verändert eine Fortbildung zu Merkmalen kognitiv-aktivierender Aufgaben die aufgabenbezogene Unterrichtsplanung von Lehrkräften?

    Kleinknecht, M., Drüke-Noe, C., Maier, U., Metz, K., Hoppe, H. & Bohl, T., 2017, Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! : Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung. Zierer, K. & Wernke, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 208-223 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht: Sektionen C1, C2, C3, C4, C5, C6

    Colliander, P. (Editor), Drumbl, H. (Editor), Höhmann, D. (Editor), Ivanenko, S. (Editor), Knorr, D. (Editor) & Moraldo, S. (Editor), 2017, 2 ed. Bozen/Bolzano: Bozen University Press. 607 p. (IDT 2013; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  19. Published

    Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Editor), Barberi, A. (Editor) & Kutscher, N. (Editor), 2017, Wien: Bundesministerium für Bildung, Wien. (Medienimpulse; vol. 55, no. 3)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Recently viewed

Publications

  1. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  2. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  3. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  4. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  5. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  6. Erfolgsbeteiligung
  7. “ Freiheit, die ich meine"
  8. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  9. Parlamentarismus in Niedersachsen
  10. Vor und nach dem Buch
  11. Logistische Grenzlandschaften
  12. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  13. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  14. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  15. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  16. Denken in Bildern
  17. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  18. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  19. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  20. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  21. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  22. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  23. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  24. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  25. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  26. Die Verschuldungskapazität
  27. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  28. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  29. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  30. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  31. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  32. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  33. Para além dos muros da escola
  34. Social capital, voluntary associations and collective action