Differenzen in der pädagogischen Praxis: Über Differenzkonstruktionen und -logiken von Pädagog_innen des Elementar- und Primarbereichs
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Authors
Im Weiteren werden Differenzkonstruktionen von Pädagog_innen aus dem 
Elementar- und Primarbereich untersucht. Basis dieser Analyse sind Grup-
pendiskussionen, die im Rahmen einer qualitativen Studie zum Übergang
des Elementar- und Primarbereichs durchgeführt wurden. In der Auswer-
tung der Gruppendiskussionen wurden dabei spezifische Differenzkonstruk-
tionen und -logiken deutlich, die Pädagog_innen in der Beschreibung ihrer
pädagogischen Praxis in Bezug auf ihre pädagogischen Adressat_innen ent-
wickeln. Bevor auf das empirische Material eingegangen wird, werden im
Beitrag zunächst jedoch differenztheoretische Ansätze aufgegriffen. Entlang
dieser wird in zwei Schritten holzschnittartig ein Differenzverständnis ent-
wickelt, vor dessen Hintergrund sich eine Relevanz der empirischen Rekon-
struktion von pädagogischen Differenzkonstruktionen begründet.
Elementar- und Primarbereich untersucht. Basis dieser Analyse sind Grup-
pendiskussionen, die im Rahmen einer qualitativen Studie zum Übergang
des Elementar- und Primarbereichs durchgeführt wurden. In der Auswer-
tung der Gruppendiskussionen wurden dabei spezifische Differenzkonstruk-
tionen und -logiken deutlich, die Pädagog_innen in der Beschreibung ihrer
pädagogischen Praxis in Bezug auf ihre pädagogischen Adressat_innen ent-
wickeln. Bevor auf das empirische Material eingegangen wird, werden im
Beitrag zunächst jedoch differenztheoretische Ansätze aufgegriffen. Entlang
dieser wird in zwei Schritten holzschnittartig ein Differenzverständnis ent-
wickelt, vor dessen Hintergrund sich eine Relevanz der empirischen Rekon-
struktion von pädagogischen Differenzkonstruktionen begründet.
| Original language | German | 
|---|---|
| Title of host publication | Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit : Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität | 
| Editors | Ursula Stenger, Doris Edelmann, David Nolte, Marc Schulz | 
| Number of pages | 16 | 
| Place of Publication | Weinheim Basel | 
| Publisher | Beltz Juventa Verlag | 
| Publication date | 2017 | 
| Pages | 133-148 | 
| ISBN (print) | 978-3-7799-3476-9 | 
| ISBN (electronic) | 978-3-7799-4543-7 | 
| Publication status | Published - 2017 | 
| Externally published | Yes | 
- Educational science
- Sociology
