Browse by research area

  1. Published

    Medienkultur und soziales Handeln: Begriffsarbeiten zur Theorieentwicklung

    Thomas, T. & Krotz, F., 2008, Medienkultur und soziales Handeln. Thomas, T. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 17-42 26 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Medienkultur und soziales Handeln

    Thomas, T. (Editor), 2008, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 321 p. (Medien - Kultur - Kommunikation)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Medien- und Kommunikationsforschung: Geschlechterkritische Studien zu Medien, Rezeption und Publikum

    Röser, J. & Wischermann, U., 2008, Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie. Becker, R. & Kortendiek, B. (eds.). 2., erw. und aktualisierte Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 730-735 6 p. (Geschlecht und Gesellschaft; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Meeting the Future: Zehnjahrestagung des Doktoranden-Netzwerks Nachhaltiges Wirtschaften

    Müller, M. & Schaltegger, S., 2008, Corporate Social Responsibility: Trend oder Modeerscheinung?. Müller, M. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 13-16 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Mehr Erfolg im Beruf mit strategischer Karriereplanung

    Lürssen, J., 2008, In: Akademie. 53, 1, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Meine Sprache wohnt woanders: Sprache als Heimat in Kinderliteratur und Kindheitsautobiographien

    O'Sullivan, E., 2008, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 60, 4, p. 13-22 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Menschenbilder: Der homo sustinens: Studienarbeit

    Hetze, K., 2008, Grin Verlag. 24 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Methoden der qualitativen Sozialforschung

    Fink, M., 2008, Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre: ein Leitfaden zur Erstellung einer Laureatsarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, Dissertation. Rößl, D. (ed.). 4 ed. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 227-252 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Methoden inter- und transdisziplinären Arbeitens

    Godemann, J., 2008, Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management': Band 1: Handbuch für den Masterstudiengang. Michelsen, G., Barkin, D. & Rieckmann, M. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 263-286 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  2. Ottavio Marzocca, La stanchezza di Atlante (Bari 1994)
  3. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  4. Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden
  5. Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!
  6. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  7. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  8. Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des surrealistischen Malers René Magritte
  9. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  10. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache
  11. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  12. Recht und Kultur
  13. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  14. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  15. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  16. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  17. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  19. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  20. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  21. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  22. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  23. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  24. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  25. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  26. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  27. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  28. § 34 Republik Estland
  29. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  30. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  31. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  32. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  33. Informationstechnologie
  34. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  35. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  36. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)