Browse by research area

  1. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion

    Schmidt, F., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. K. S. (ed.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 140-148 9 p. (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Online-Spiele in der Adoleszenz: Entgrenzungsphänomene als Prpfstein für die moralische Urteilsfähigkeit

    Kammerl, R., Hauenschild, M. & Schwedler, A., 2015, In: Medien + Erziehung. 59, 3, p. 37-42 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung: Institutionelle Anforderungen und psychische Bewältigung im Berufsleben

    Schreiber, J., Uhlendorf, N., Lindner, D., Gerisch, B., King, V. & Rosa, H., 2015, In: Psychosozial. 38, 3, p. 27-42 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Prozess-Assignments: Kritische Rezeption außerhalb der Präsenzzeit fördern

    Köhler, A., 2015, In: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft. 2, 3, p. 226-230 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie

    Niedermeyer, I., 2015, Münster: Waxmann Verlag. 235 p. ( Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Riskante Übergänge: Politische Bildung in der Berufsorientierung unter prekären Bedingungen

    Offen, S., 2015, Des eigenen Glückes Schmied_in!? : Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen.. Micus-Loos, C. & Plößer, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 99-113 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2015, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 47, 1, p. 1-13 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - (k)ein pädagogisches Thema? Pädagogische Perspektiven und Erfahrungen mit LSBTI

    Schmidt, F. & Schondelmayer, A.-C., 2015, Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt: Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine. Schmidt, F., Schondelmayer, A.-C. & Schröder, U. B. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 223-240 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Vom Schreiben zum „Texten“: Akademische Textproduktion unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit

    Knorr, D. & Pogner, K.-H., 2015, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 44, 1, p. 110-122 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Was bringt diese Aufgabe? Lehrerinnen und Lehrer analysieren das kognitive Potenzial von Aufgaben

    Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P., Maier, U. & Metz, K., 2015, In: Pädagogik. 67, 5, p. 28-31 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    "Werde, der du bist": Selbstwirksamkeitserwartungen und individuelle Professionalisierung von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern

    Schütz, J. & Nittel, D., 2015, Professionalisierung und Erwachsenenbildung: Selbstverständnis - Entwicklungslinien - Herausforderungen. Justen, N. & Mölders, B. (eds.). 1 ed. Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 59-74 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Wie werden Lerngegenstände zu Gegenständen? Probleme eines Lernbegriffs für die Pädagogik einer frühen Kindheit

    Dietrich, C., 2015, Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung. Stenger, U., Edelmann, D. & König, A. (eds.). 1 ed. Weinheim : Beltz Juventa Verlag, p. 68-83 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Wirkungen von Schulinspektion: Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten.

    Pietsch, M., van den Ham, A.-K. & Köller, O., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 117-136 20 p. (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published
  15. Published

    Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Lehrerexpertise

    Besser, M. & Leiß, D., 2015, Beiträge zum Mathematikunterricht 2015: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel. Caluori, F., Linnerweber-Lammerskitten, H. & Streit, C. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 152-154 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich der schulischen Leistungen von Kindern an Förder- und Grundschulen.

    Kuhl, P. & Kocaj, A., 2015, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 2/2015, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  17. Published

    Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang

    Althans, B. (Editor), Schmidt, F. (Editor) & Wulf, C. (Editor), 31.12.2014, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 220 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  18. Published

    Erfassung von Schülerselbsteinschätzungen zum schulbezogenen Sozial- und Lernverhalten: Validierung der Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (SSL)

    Lohbeck, A., Nitkowski, D., Petermann, F. & Petermann, U., 12.2014, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 17, 4, p. 701-722 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Kinderbetreuung im Unternehmen: Ein Ratgeber zu Betrieblicher Großtagespflege in Niedersachsen

    Stange, W. (Editor) & Zipperer, U. (Editor), 12.2014, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 53 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  20. Published

    Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine

    Althans, B., 29.09.2014, Grenzverhältnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Lohfeld, W. & Schittler, S. (eds.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, p. 177-190 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  21. Published
  22. Published

    Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.

    Drieschner, E. (Editor) & Gaus, D. (Editor), 15.07.2014, 1. ed. Wiesbaden: Springer VS. 426 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  23. Published

    Grundlegung einer Theorie- und Forschungsperspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems

    Gaus, D. & Drieschner, E., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 17-55 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  24. Published

    Inklusion: Deutungen und Funktionslogiken eines pädagogischen Slogans

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 265-299 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  25. Published

    Kommunale Bildungslandschaften. Eine rekonstruktive Untersuchung über strukturelle Kopplungen zwischen Bildungspolitik und Bildungssystem

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. . Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 101-146 45 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  26. Published

    Strukturelle Kopplungen. Einführende Bemerkungen

    Drieschner, E. & Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 9-13 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  27. Published

    Die Begleitung im Berufspraktikum zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag der Erzieherin, des Erziehers

    Wolf, M., 07.2014, Aachen: Shaker Verlag. 454 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  28. Published

    New Kids made in school? Identitätsbildung im schulischen Ritual, in schulischen Performances und in szenischen Arrangements

    Althans, B., 24.06.2014, Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Hagedorn, J. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 629-643 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  29. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich schulischer Kompetenzen zwischen Regel- und Förderschulen in der Primarstufe

    Kocaj, A., Kuhl, P., Kroth, A. J., Pant, H. A. & Stanat, P., 13.06.2014, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 66, 2, p. 165-191 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  30. Published

    Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany

    Chadderton, C. & Wischmann, A., 09.06.2014, In: Journal of Vocational Education and Training. 66, 3, p. 330-347 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  31. Published

    Reaktive und proaktive aggression bei kindern und jugendlichen: Welche rolle spielen sozial-emotionale kompetenzen?

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 06.2014, In: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 62, 3, p. 211-218 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  32. Cognitive and affective processes in multimedia learning

    Park, B., Plass, J. L. & Brünken, R., 02.2014, In: Learning and Instruction. 29, p. 125-127 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  33. Published

    Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem: Zur theoretischen und historisch-empirischen Fundierung bildungswissenschaftlicher Forschung am Beispiel des Verhältnisses von Kindergarten und Grundschule

    Gaus, D. & Drieschner, E., 02.01.2014, 1. ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 157 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  34. Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz

    Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S., 01.01.2014, Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie: Alte und neue Politiken des Eingreifens. Bütow, B., Pomey, M., Rutschmann, M., Schär, C. & Studer, T. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 111-131 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  35. Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen

    Equit, C., 01.01.2014, Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Hagedorn, J. (ed.). 1. Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 367–384 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  36. Published

    Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe

    Lohbeck, A., Tietjens, M. & Bund, A., 01.2014, In: Zeitschrift für Sportpsychologie . 21, 1, p. 1-12 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  37. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.

    Lenske, G. & Wingert, M., 01.2014, In: Empirische Pädagogik. 28, 4, p. 360-380 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  38. Allgemeine Didaktik und ein Kategoriensystem der überfachlichen Aufgabenanalyse

    Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Maier, U. & Metz, K., 2014, Lernaufgaben: Didaktische Forschungsperspektiven. Blumschein, P. (ed.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 35-51 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  39. Published

    „also habe ich mich entschieden, mich nicht zu entscheiden“ Biografische Bildungsentscheidungen als Nicht-Entscheidungen in Lebensgeschichten junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich

    Wischmann, A., 2014, Bildungsentscheidungen im Lebenslauf: Perspektiven Qualitativer Forschung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ecarius, J. (eds.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 263-278 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  40. Aufgabenanalyse erlernen: Empirische Forschung zum Einsatz eines allgemeindidaktischen Kategoriensystems in der Lehrerfortbildung

    Kleinknecht, M. P., Ottinger, S. & Richter, D., 2014, Aufgabenkultur im Sportunterricht : Konzepte und Befunde zur Methodendiskussion für eine neue Lernkultur. Pfitzner, M. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 137-158 32 p. (Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS); no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  41. Aufgaben und Aufgabenkulturen

    Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Maier, U. & Metz, K., 2014, In: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 142, p. 10-13 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  42. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte: in Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit, Umgang mit Heterogenität und individuelle Förderung

    Ade-Thurow, M. (Editor), Bos, W. (Editor), Helmke, A. (Editor), Helmke, T. (Editor), Hovenga, N. (Editor), Lauth-Lebens, M. (Editor), Lenske, G. (Editor), Leutner, D. (Editor), Pham, H. G. (Editor), Praetorius, A.-K. (Editor), Schrader, F.-W. (Editor), Spoden, C. (Editor) & Wirth, J. (Editor), 2014, Münster: Waxmann Verlag. 163 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  43. Published

    Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland: Evaluation der mathematikbezogenen Daten im Rahmen von TIMSS 2011

    Dalehefte, I.-M., Wendt, H., Köller, O., Wagner, H., Pietsch, M., Fischer, C. & Bos, W., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 2, p. 245-263 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  44. Published

    Das Essen und seine Genderscripte. Materialtheoretische Perspektiven auf Nahrungsgaben

    Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (eds.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 45-64 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  45. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können: Eine wichtige Fähigkeit von Lehrkräften bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts

    Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2014, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 32, 3, p. 340-358 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  46. Published

    Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger

    Nittel, D. & Schütz, J., 2014, Gesellschaftliches Subjekt. Erwachsenenpädagogische Perspektive auf subjektwissenschaftliche Forschung. Günther, S. (ed.). Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren, p. 170-181 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  47. Published

    Der Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2014, Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung: Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ). Fickermann, D. & Maritzen, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 67-80 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  48. Published

    „desto eingedeutschter wurde ich“ Eine Rassismus kritische Perspektive auf (Hakan Salmans) Bildung

    Wischmann, A., 2014, Lebensgeschichte als Bildungsprozess? : Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung. Koller, H.-C. & Wulftange, G. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 285-304 20 p. (TheorieBilden; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  49. Die Konstituierung des Blickes der Sozialen Arbeit: Über Handlungslogiken und die Strukturierung sozialpädagogischer Wahrnehmung

    Schmidt, F. & Schulz, M., 2014, Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen - analysieren - intervenieren. Köttig, M., Borrmann, S., Effinger, H., Gahleitner, S. B., Kraus, B. & Stövesand, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 209-218 10 p. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review