Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Schreiben in der Sekundarstufe II

    Neumann, A., 01.10.2013, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 1 ed. Weinheim/Basel: Julius Beltz Verlag, p. 255-275 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘: Zur Veränderung von Öffentlichkeitsstrukturen in Plagiats-Affären

    Stuhlmann, A., 2012, In: Ästhetik & Kommunikation. 42, 154/155 , p. 37-46 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.

    Stuhlmann, A., 2013, Mediale Wechselwirkungen. Höger, I., Oldörp, C. & Wimmer, H. (eds.). Berlin, Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, p. 51–72 21 p. (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Language - Text - Bildung. Essays in Honour of Beate Dreike: Sprache - Text - Bildung.

    Stuhlmann, A. (ed.), Studer, P. (ed.) & Hofmann, G. (ed.), 2005, Oxford: Peter Lang Verlag. 347 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“: Literarische Polemik bei Heinrich Heine und Karl Kraus

    Stuhlmann, A., 2010, Würzburg: Königshausen & Neumann. 284 p. (Epistemata; vol. 594)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. Published

    Zur Diagnose zweitsprachlicher Kompetenzen in der Primarstufe

    Webersik, J., 2013, (Schrift-)Sprachdiagnostik heute : Theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich. Fay, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 204-227 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch

    Giera, W-K., Mahler, I. & Neumann, A., 15.12.2013, In: Journal der Schreibberatung. 4, 6, p. 38-47 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Mahler, I., 2012, 19. Symposion Deutschdidaktik 2012. p. 165 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache

    Neumann, A. & Mahler, I., 03.2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 115-132 18 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Instruments zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

    Webersik, J., 2013, Tagungsband der 8. DGFF-Nachwuchstagung : Hamburg, 28. September 2011. Beermann, C., Bracker, E., Diao, L., Gardemann, C., Grein, M. & Vasilieva, L. (eds.). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, p. 150-168 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Von der Kunst aus: Möglichkeiten des integrierten Zweitsprachenlernens im Fach Kunst – Darstellung der Entwicklung, Dokumentation und Evaluation eines DaZ-Förderkonzeptes im Fachunterricht Kunst, Klasse 5

    Fohr, T., 2014, Zur Sprache.kom: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Bredel, U., Ezhova-Heer, I. & Schlickau, S. (eds.). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, p. 197–213 16 p. (Materialien Deutsch als Fremdsprache; vol. 89).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  13. Mathilde Hennig (Hg.). 2013. Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen

    Frick, K., 01.11.2014, In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS). 6, 1-2, p. 39-44 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  14. Published

    Studentische Analyse von Unterrichtskommunikation mit EXMARaLDA

    Brandenburg, A. & Buhrfeind, I., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 174-203 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducationpeer-review

  15. Published

    Warum die Prinzessin sowohl den Prinz als auch den Prinzen küssen darf ...

    Neumann, A. & Otto, L., 05.2014, In: Internationale Konferenz. Science, Technology and Education . p. 27-31 5 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  16. Published

    Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov

    Neumann, A. & Mahler, I., 11.2014, In: Rossiskaja i zarubeshnaja filologija. 3, 27, p. 67-76 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published
  18. Published

    Wie wird Unterrichtskommunikation gelehrt? Beispiele aus universitärer, schulischer und Veröffentlichungspraxis

    Neumann, A. & Mahler, I., 2014, In: Socio- and Psycholinguistic Research. 2, p. 40-52 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  19. Published

    Schreiben in der Grundschule

    Weinhold, S., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 143-158 16 p. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS

    Neumann, A., 2014, Zweitspracherwerb im Jugendalter. Ahrenholz, B. & Grommes, P. (eds.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 171-192 22 p. (DaZ-Forschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  21. Published

    Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe: Ein empirisches Verfahren zur Evaluation von Fördereffekten im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Webersik, J., 2015, 1 ed. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 381 p. (DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  22. Published

    Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?

    Neumann, A., Mahler, I. & Buhrfeind, I., 08.2014, Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Grundler, E. & Spiegel, C. (eds.). 1 ed. Bern: hep, Vol. 3. p. 229-252 24 p. (Mündlichkeit; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  23. Published

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 34-52 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  24. Published

    Großuntersuchungen zur Schreibleistungsmessung

    Neumann, A., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 514-531 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  25. Published

    Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache

    Meißner, S., 2014, In: Deutsch als Fremdsprache. 51, 3, p. 150-159 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  26. Published

    Im Kern des Biographischen: das „Biosem“: Prospekt einer Elementarlehre der Biographik.

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2013, Anekdote – Biographie – Kanon: Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten. Unseld, M. & von Zimmermann, C. (eds.). Köln: Böhlau Verlag GmbH, p. 47-58 12 p. (Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  27. Published

    Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors: Die Meyer’sche Chronik up-to-date.

    Richter, M. I., 2011, 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik 1810-2010: Teil III. Bern u.a.: Peter Lang Verlag, Vol. 3. p. 157-172 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  28. Published

    Praktizierte Wissenschaftsgeschichte als Einführung: Seminare, Wintersemester 2006/7, Hamburg und Köln

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2007, In: Geschichte der Germanistik : historische Zeitschrift für Philologien. 31/32, p. 149-151 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  29. Published

    Andocken: Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933

    Richter, M. I. (ed.), Hempel, D. (ed.) & Schröder, I. (ed.), 2012, Hamburg: DOBU Verlag. 509 p. (Beiträge zur Hamburgischen Geschichte; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  30. Published

    Zur phonetischen Anpassung deutscher Wörter in weißrussischen Dialekten (am Beispiel der Region Hrodna)

    Maslennikowa, S. & Meißner, S., 12.2013, In: Zeitschrift für Slawistik. 58, 3, p. 343-357 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  31. Published

    Empirische Zugänge zur Analyse latenter Zusammenhangsstrukturen in der Sprachproduktion von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

    Webersik, J. & Paetsch, J., 09.2014, Deutsch als Zweitsprache - erwerben, lernen und lehren: Beiträge aus dem 9. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2013. Lütke, B. & Petersen, I. (eds.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 177-193 16 p. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. Published

    Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.

    Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, p. 113-125 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  33. Published

    Advantages and difficulties of conducting thinking-aloud protocols in the school setting

    Castells, N. C., Neumann, A. & Solé, I., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 204-225 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  34. Published

    Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat? Eine integrative Analyse von Fragebogen- und Videodaten

    Mahler, I. & Nissen, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 98-121 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  35. Verständlichkeit von Sachtexten: Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis von Schülern

    Schmitz, A., 2016, Wiesbaden: Springer. 263 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  36. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen

    Kleinschmidt, K., 2015, Lehrende im Blick : Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik. Bräuer, C. & Wieser, D. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 199-226 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  37. Published

    Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen

    Weinhold, S., 12.2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 290, p. 29-32 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  38. Published

    Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? - Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen

    Jagemann, S., 2015, Lehrende im Blick : Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik . Bräuer, C. & Wieser, D. (eds.). Springer VS, p. 255-280 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  39. Published

    Die kickenden cholitas aus den peruanischen Anden: Interkulturelles Lernen

    Vernal Schmidt, J., 2015, In: Der fremdsprachliche Unterricht / Spanisch. 48, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  40. Published

    Professional Text Genres: Writing Standards in Vocational Education

    Neumann, A., 04.11.2015, Writing for Professional Development. Ortoleva, G., Bétrancourt, M. & Billett, S. (eds.). 1 ed. Leiden/Boston: Brill, p. 233-252 20 p. 12. (Studies in Writing; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  41. Published

    Implizite Normvermittlung durch Konstituierung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs

    Buttlar, A-C., 2017, Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion: Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken. Hauser, S. & Luginbühl, M. (eds.). Bern: hep, p. 38-64 27 p. (Mündlichkeit; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  42. Published

    Zweitalphabetisierung

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  43. Published

    Schrifterfahrungsansatz

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  44. Published

    Analphabetismus, sekundärer

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  45. Published

    Analphabetismus, primärer

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  46. Published

    Analphabetismus, funktionaler

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  47. Published

    Analphabetismus

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online ; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  48. Published

    Alphabetisierung

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). 1 ed. Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  49. Published

    Förderung schulsprachlicher Fähigkeiten: Problemaufriss und Vorstellung eines möglichen BiSS-Tools

    Webersik, J., 2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 288/289, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  50. Published

    Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe – Güteprüfung eines empirischen Verfahrens zur Evaluation von DaZ-Fördereffekten

    Webersik, J., 2015, Deutsch als Zweitsprache - Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“ 2014 in Karlsruhe. Rösch, H. & Webersik, J. (eds.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 91-107 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch