Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Computer Simulations Then and Now: an Introduction and Historical Reassessment

    Borrelli, A. & Wellmann, J., 01.12.2019, in: NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine. 27, 4, S. 407-417 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Contested World Order: The Delegitimation of International Governance

    Hooghe, L., Lenz, T. & Marks, G., 01.12.2019, in: Review of International Organizations. 14, 4, S. 731-743 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Cultural adaptation of internet interventions for refugees: Results from a user experience study in Germany

    Spanhel, K., Schweizer, J. S., Wirsching, D., Lehr, D., Baumeister, H., Bengel, J. & Sander, L., 01.12.2019, in: Internet Interventions. 18, 13 S., 100252.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Does modality play a role? Visual-verbal cognitive style and multimedia learning

    Koć-Januchta, M. M., Höffler, T. N., Eckhardt, M. & Leutner, D., 01.12.2019, in: Journal of Computer Assisted Learning. 35, 6, S. 747-757 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Drivers of productivity and its temporal stability in a tropical tree diversity experiment

    Schnabel, F., Schwarz, J. A., Danescu, A., Fichtner, A., Nock, C., Bauhus, J. & Potvin, C., 01.12.2019, in: Global Change Biology. 25, 12, S. 4257-4272 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Dynamic norms drive sustainable consumption: Norm-based nudging helps café customers to avoid disposable to-go-cups

    Loschelder, D. D., Siepelmeyer, H., Fischer, D. & Rubel, J. A., 01.12.2019, in: Journal of Economic Psychology. 75, Part A, 102146.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Einleitung: Recht in Bewegung

    Jobard, F. & Kretschmann, A., 01.12.2019, in: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 39, 2, S. 149-157 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Es geht auch anders! Nachhaltigkeitspioniere krempeln die Smartphone-Branche um

    Revellio, F. & Norris, S., 01.12.2019, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 4, S. 102-104 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Fakt, Fake und Fiktion: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2019

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in), Staiger, M. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 01.12.2019, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 220 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2019)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Feel the Music! Exploring the Cross-modal Correspondence between Music and Haptic Perceptions of Softness

    Imschloss, M. & Kuehnl, C., 01.12.2019, in: Journal of Retailing. 95, 4, S. 158-169 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Investigacion con celulas troncales humanas adultas
  2. Fachbezogene Interaktionen von Schüler*innen im Chemieunterricht während des Destillierens
  3. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  4. Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens
  5. Food Industry Innovations an the Role of Demand
  6. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  7. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  8. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  9. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  10. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  11. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  12. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  13. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  14. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  15. Von Realer Abwesenheit
  16. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  17. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  18. Feminine Desire, Feminist Politics
  19. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  20. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  21. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  22. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  23. Legal Musik aus dem Internet laden.
  24. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  25. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  26. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  27. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  28. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  29. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  30. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  31. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  32. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  33. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  34. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  35. Sustainability innovations
  36. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  37. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  38. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  39. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  40. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  41. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  42. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  43. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien