Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung

    Beckmann, T. (Herausgeber*in), Ehmke, T. (Herausgeber*in) & Besser, M. (Herausgeber*in), 28.06.2022, 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 274 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Studentische Forschung im Praxissemester – Begründungen, Erfahrungen und Modelle

    Koch-Priewe, B., Beckmann, T. & Ehmke, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 13-69 57 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Unterrichtsnachbesprechungen im Langzeitpraktikum: Eine Analyse des Gesprächsverhaltens von Lehrkräftebildner*innen

    Kriel, A., Beckmann, T. & Ehmke, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 127-142 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts

    Benthien, S., Brauns, S. & Abels, S., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 78–98 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status: a search for socially just instructional leadership

    Gümüş, S., Bellibaş, M. Ş. & Pietsch, M., 23.06.2022, in: Journal of Educational Administration. 60, 4, S. 419-438 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht

    Claussen, J. T., Przybylka, N., Missomelius, P. & Barberi, A., 21.06.2022, in: Medienimpulse. 60, 2, S. 1-24 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Erschienen

    Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben in der beruflichen Fachrichtung Pflege: Entwicklung und Erprobung eines fachdidaktischen Kategoriensystems

    Wesselborg, B., Kleinknecht, M., Bögemann-Grossheim, E. & Hoenen, M., 17.06.2022, Professionalisierung der Gesundheitsberufe: berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung . Weyland, U. & Reiber, K. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Franz Steiner Verlag, S. 321-348 28 S. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Digital Casebooks: Fallzentrierte Selbstlernumgebungen zur individualisierten Verknüpfung von Theorie und Praxis

    Greiner-Döchert, F. & Wolf, S. M., 07.06.2022, in: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 48, S. 52-64 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule

    Wildemann, A., Fornol, S. L., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.06.2022, Hannover: Klett/Kallmeyer. 96 S. (Grunschule Mathematik)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  12. Erschienen
  13. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK? Reflexionen im Anschluss an Hanau

    Kollender, E., 06.2022, Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken: Das Morgenmachen-Lesebuch. Weber, A., Eberhard, L. & Roord, L. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 155-167 13 S. (Kultur und soziale Praxis ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. The Coronavirus as Nature-Culture: Talking about Agency

    Schnabel, A. & Ülpenich, B., 06.2022, in: Nature and Culture. 17, 2, S. 119 - 143 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester? Befunde einer Interventionsstudie

    Göbel, K. & Neuber, K., 06.2022, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 25, 3, S. 721-744 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Quality content teaching for multilingual students: An international examination of excellence in instructional practices in four countries

    Viesca, K. M., Teemant, A., Alisaari, J., Ennser-Kananen, J., Flynn, N., Hammer, S., Perumal, R. & Routarinne, S., 01.05.2022, in: Teaching and Teacher Education. 113, 103649.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. How Did It Get So Late So Soon? The Effects of Time Management Knowledge and Practice on Students’ Time Management Skills and Academic Performance

    Trentepohl, S., Waldeyer, J., Fleischer, J., Roelle, J., Leutner, D. & Wirth, J., 23.04.2022, in: Sustainability. 14, 9, 20 S., 5097.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)

    Abels, S., Barth, M., Brauns, S., Egger, D., Richter, S. & Sellin, K., 04.04.2022, Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe. Lutz, D., Becker, J., Buchhaupt, F., Katzenbach, D., Strecker, A. & Urban, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 25-38 14 S. (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  19. Erschienen

    "Now I like it". A Typology of Acceptance and Use of Documentation Apps in Preschools

    Schoenborn, H. & Kuhl, P., 01.04.2022, in: Frühe Bildung. 11, 2, S. 61-66 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politik und Verantwortung
  2. Zur Benachteiligung mittelständischer Unternehmen durch das deutsche Steuerrecht
  3. Zur psychischen, informationellen und emotionalen Einbindung des Kunden in den Dienstleistungsprozess von Wellnesseinrichtungen
  4. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  5. Die "KMK-Rahmenvereinbarungen zu Erzieherinnenausbildung" - wenig neues, aber viel zu tun
  6. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  7. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  8. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  9. Management of politics in the German Chancellor's Office
  10. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns 1995 bis 2000
  11. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  12. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  13. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser
  14. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  15. Bemerkungen zur Verbreitung und Situation der Libellen im Kreis Herzogtum Lauenburg (Insecta: Odonata)
  16. Exports and success in German manufacturing
  17. Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß
  18. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  19. Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen
  20. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  21. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  22. Handball spielen und vermitteln
  23. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  24. Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?
  25. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  26. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  27. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  28. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  29. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey
  30. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  31. Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke
  32. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  33. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  34. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  35. Direktverkauf von Fremdkapitaltiteln als Finanzierungsalternative für KMU
  36. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens
  37. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  38. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs
  39. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  40. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung