Professur für Didaktik der deutschen Sprache
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Schwerpunkte der Professur für „Didaktik der Deutschen Sprache“ liegen in Vermittlungsprozessen literaler Kompetenzen. Hierbei achten wir speziell auf mündliche und schriftliche Aspekte in allen Sprachlehr-/Lernkontexten. Die Diagnose und Unterstützung im Handlungsfeld individueller Lernbedarfe ist uns besonders wichtig.
Mit den Mitarbeiter:innen haben wir u. a. die Fachbibliothek „Sprache“ mit Literatur und spezifischen Angeboten als Lern- und Arbeitsraum aufgebaut. So können Projekte wie „LehrWEP“, „SprachBiP“, „PluraL“, „S3“ oder „Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache“ (s.u.) jeweils Weiterentwicklungen betreiben und so weiterhin das ehrenamtliche Engagement durch Studierende in Zusammenarbeit mit verschiedenen Praxispartner*innen initiieren, fördern und begleiten. Studierende können in der Verantwortung der Professur parallel zum Pflichtstudium das DaZ-Zertifikat erwerben.
Vernetzung
Der Arbeitsbereich „Didaktik der deutschen Sprache“ arbeitet mit schulischen und außerschulischen Praxispartner*innen zusammen, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Aneignung der deutschen Sprache zu unterstützen und Studierenden fachpraktische Erfahrungsfelder zu eröffnen.
Forschungsschwerpunkte
Bei überwiegend empirischen Forschungen und Transferarbeiten der Professur gilt ein besonderes Interesse nationaler und internationaler Anschlussfähigkeit schrift-sprachlicher Bildung. Beispielhaft dafür sind auch beratende Tätigkeiten und Vernetzungen zur Überprüfungen der Bildungsstandards in Deutsch. Die Sprachbildungsentwicklungen und Transferarbeiten in ERLE geben Aufschlüsse verbesserte Verstehens- und Produktionsmöglichkeiten in heterogenen Lerngruppen. Texte und adressatengerechtes Textschreiben spielen dabei eine besondere Rolle. Dies wird auch in kollaborativen Publikationen dokumentiert.
Durch phasenübergreifende Entwicklungs- und Transferprojekte im ZZL stärken wir schulpraktische Unterrichtsgestaltung und die Implementation fachdidaktischer digitaler Innovationen. In den Projekten LEHRWEP und in COPID gilt dabei aktuell der Fokus der Weiterentwicklung einzelner Lehrveranstaltungen.
Basiskompetenz Deutsch als Zweit- und Bildungssprache: Heterogenität sprachsensibel begegnen
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vergöhl, F. (Koordinator*in) & Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.12.16 → 31.03.18
Projekt: Forschung
BAKODE: Basiskompetenz Deutsch als Zweit- und Bildungssprache: Heterogenität sprachsensibel begegnen
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.12.17 → 31.03.19
Projekt: Forschung
dieS-Nachwuchstagung
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.13 → 30.06.16
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
CODIP: Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte — individualisierte Lernprozesse (CODIP)
Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Herzog, C. (Koordinator*in), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in), Diekhoff, H. (Projektmitarbeiter*in), Hase, A. K. (Projektmitarbeiter*in), Kahnbach, L. (Projektmitarbeiter*in), Wendt, C. (Projektmitarbeiter*in), Wucherpfennig, S. (Projektmitarbeiter*in), Horst de Cuestas, K. (Projektmitarbeiter*in) & Neumann, A. (Partner*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.03.20 → 31.12.23
Projekt: Forschung
Entwicklung illustrierender Aufgaben im Projekt Abiturstandards Deutsch
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.10 → 16.01.14
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Entwicklung illustrierender Aufgaben im Projekt Abiturtstandards Deutsch - gymnasiale Oberschule
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.11 → 01.01.19
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Vera 8: Entwicklung von Testaufgaben zur Überprüfung und Implementation der Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Sekundarstufe I (Vera 8)
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.10 → 16.01.14
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Vera 8 II: Entwicklung von Testaufgaben zur Überprüfung und Implementation der Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Sekundarstufe I (Vera 8 II)
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.12 → 31.12.14
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)
Neumann, A. (Koordinator*in), Entrich, S.-C. (Projektmitarbeiter*in), Weber, A. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Plath, J. (Projektmitarbeiter*in), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.12.15 → 30.11.18
Projekt: Forschung
FaSaF: !!FACH-AN-SPRACHE-AN-FACH!! Aufbau bildungssprachlicher Prozeduren durch adaptive Aufgaben und Fördermaßnahmen im Deutsch- und Mathematikunterricht der Klasse 7.
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Partner*in) & Schwippert, K. (Partner*in)
01.04.14 → 17.04.18
Projekt: Forschung
VERA6 2019-24: Fachdidaktische Beratung bei der Entwicklung von Testaufgaben in den Domänen Sprachgebrauch und Zuhören
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.19 → 31.07.24
Projekt: Forschung
Fachdidaktische Bewertung und Beurteilung von Aufgaben in den Domänen "Sprachgebrauch", "Zuhören" und "Schreiben" im Rahmen des Projekts "VERA 6"
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.12 → 31.05.16
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
IMOSS: Indikatorenmodell schulisches Schreiben (IMOSS)
Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.09 → 21.09.11
Projekt: Forschung
Kulturelle Orientierungen und Deutungen im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
Vernal Schmidt, J. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.11 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule. Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender.
Dobutowitsch, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.14 → 15.02.19
Projekt: Dissertationsprojekt
LehrWEP: Lehrer:innenbildung im Fach Deutsch: Weiterentwicklung von sprachbildendem Engagement durch Partizipation
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Samland, S. (Koordinator*in)
01.09.22 → 30.11.23
Projekt: Forschung
Vera 6: Pilotierung und Normierung von Lernstandserhebungen in der 6. Jahrgangsstufe allgemeinbildender Schulen im Rahmen des Projekts "Vera 6"
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.11 → 05.11.13
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
PluraL: Pluralität als Lernchance
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), De Carvalho Rodrigues, T. (Koordinator*in) & Dobutowitsch, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.17 → 31.12.19
Projekt: Forschung
Pluralität Qualifiziert
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Koordinator*in)
01.11.20 → 30.04.23
Projekt: Praxisprojekt
Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung im Kontext Neuzuwanderung
Dobutowitsch, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Prata, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.19 → 31.03.20
Projekt: Forschung
Profilstudium im Lehramt
Schwedler-Diesener, A. (Koordinator*in), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in)
Projekt: Lehre und Studium
Profilstudium "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität"
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dobutowitsch, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.20 → 31.12.21
Projekt: Forschung
Schreiben braucht zwischen:Raum. Digitale Schreibräume an der Hochschule Kollektiv gestalten
Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Dissertationsprojekt
Schulisches Schreibprojekt: Schülerinnen und Schüler auf das Schreiben von professionellen Textsorten an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen vorbereiten
Giera, W.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Dissertationsprojekt
SpraBiP: Sprach(en)bildung in der Praxis
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.22 → 31.07.22
Projekt: Praxisprojekt
SpraBiP+: Sprach(en)bildung in Partizipationsräumen- Studierende engagieren sich in der schulischen Sprach(en)bildung
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Samland, S. (Koordinator*in)
01.08.22 → 31.07.24
Projekt: Praxisprojekt
Sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache
Mahler, I. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.11 → 01.10.14
Projekt: Dissertationsprojekt
Sprachlernförderung 2024
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.24 → 28.02.25
Projekt: Lehre und Studium
Sprachlernförderung 2025
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.25 → 30.09.25
Projekt: Lehre und Studium
Sprachlernförderung für Geflüchtete 2022
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.06.22 → 31.12.24
Projekt: Praxisprojekt
Studierende stützen Sprachlernen
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wendt, C. (Koordinator*in) & Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in)
13.06.22 → 31.12.23
Projekt: Praxisprojekt
PluraL: Studierende unterstützen Flüchtlinge beim Spracherwerb
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Miralles-Andress, N. (Partner*in), Tessmer, E. J. (Projektmitarbeiter*in) & De Carvalho Rodrigues, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
30.07.15 → 07.07.17
Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)
TheKoMB: Theoretisches Kompetenzmodell mathematischen Begründens
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, A. (Partner*in)
01.02.12 → 28.02.13
Projekt: Forschung
UMBRÜCHE GESTALTEN - Sprachenförderung und -bildung als integraler Bestandteil innovativer Lehrerbildung in Niedersachsen
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tessmer, E. J. (Projektmitarbeiter*in) & Vergöhl, F. (Projektmitarbeiter*in)
01.03.14 → 31.01.18
Projekt: Forschung
VERA6: Vera6- 2017/2018 Zuhören & Sprachgebrauch
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.16 → 31.03.18
Projekt: Forschung
VERA 6-2018/2019
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
15.08.18 → 31.03.20
Projekt: Forschung
Vera 6 Sprachgebrauch 2014-2016
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.14 → 06.09.19
Projekt: Forschung
Vera6 2018-2019: Vera6 Sprachgebrauch und Zuhören
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.18 → 30.09.19
Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)
Vera8: VERA8 Zuhören 2017/18
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.17 → 30.09.18
Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)
Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I
Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Partner*in), Lutter, A. (Partner*in), Neumann, A. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in) & Holle, K. (Projektmitarbeiter*in)
26.06.12 → 31.12.12
Projekt: Forschung
#Zusammenkommen: Sprachpartnerschaften durch Service-Learning in der Stadt Lüneburg gestalten
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Koordinator*in)
01.08.21 → 31.07.22
Projekt: Praxisprojekt