Studierende stützen Sprachlernen

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Projekt „Studierende stützen Sprachlernen“ (S3) ist Teil von lehramtsbezogenen Professionalisierungsangeboten im Bereich von Deutsch als Zweitsprache und Heterogenität an der Leuphana Universität Lüneburg. Es reagiert mit einem aktualisierten Service-Learning-Angebot auf die spürbaren Bedarfe von Schulen und außerschulischen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Lüneburg seit der Ankunft geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher. Die innovative Lehr-Lernform ermöglicht die individuelle Unterstützung von Schüler:innen durch Studierende.
Ziele dieses Projektes sind:

die individuelle Begleitung von geflüchteten Schüler:innen bei ihrem Start in Schulen und außerschulischen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Lüneburg durch Lehramtsstudierende,
die nachhaltige Weiterentwicklung von Qualifizierungsangeboten für Lehramtsstudierende der Leuphana Universität im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Heterogenität und Migration,
die Unterstützung von Schulen und Lehrer:innen in der Praxis durch in der Sprach(en)bildung weitergebildete Studierende.

Das Projekt S3 bringt interessierte Studierende und Menschen, die das Deutsche als Zweitsprache erlernen, zu einer Lerngemeinschaft zusammen. Dabei wird auf das bestehende Netzwerk aus Praxispartner:innen des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik zurückgegriffen. Diese wertvolle Zusammenarbeit ermöglicht es, Herausforderungen der Praxis in universitäre Lehr-Lernräume zu tragen.

Unterstützt werden die Studierenden mit vorbereitenden Workshops, (Peer-)Feedback, Hilfe bei der Stundenplanung und Materialauswahl und vielfältigen Reflexionsangeboten in der Fachbibliothek Sprache. Geöffnet sind die Veranstaltungen z. T. auch für die Praxispartner:innen Diese Unterstützungsangebote dienen dazu, die Qualität der Sprachlernangebote sicherzustellen und verbinden Theorie und Praxis.
KurztitelS3
StatusAbgeschlossen
Zeitraum13.06.2231.12.23

Verknüpfte Projekte

Verknüpfte Aktivitäten

Presse/Medien

Verknüpfte Publikationen

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Understanding and Supporting Management Decision-Making
  2. Spatial Tests, Familiarity with the Surroundings, and Spatial Activity Experience
  3. Canopy structure influences arthropod communities within and beyond tree identity effects
  4. Complex Trait-Treatment-Interaction analysis
  5. Investigations on hot tearing of Mg-Al binary alloys by using a new quantitative method
  6. Adding the “e-” to Learning for Sustainable Development
  7. Integration of laboratory experiments into introductory electrical engineering courses
  8. Introduction
  9. Modelling ammonia emissions after field application of biogas slurries
  10. Efficient co-regularised least squares regression
  11. The creation and analysis of employer-employee matched data, ed. by John C. Haltiwanger ...
  12. Introduction to the Special Issue Section
  13. Using measures of reading time regularity (RTR) to quantify eye movement dynamics, and how they are shaped by linguistic information
  14. Crop rotation modelling
  15. Embedding Evidence on Conservation Interventions Within a Context of Multilevel Governance
  16. Differentiating forest types using TerraSAR–X spotlight images based on inferential statistics and multivariate analysis
  17. Development of a cell culture system for studying effects of native and photochemically transformed gaseous compounds using an air/liquid culture technique
  18. RAWSim-O: A Simulation Framework for Robotic Mobile Fulfillment Systems
  19. Class size, student performance and Tiebout bias
  20. Experimentally validated multi-step simulation strategy to predict the fatigue crack propagation rate in residual stress fields after laser shock peening
  21. Planar Multipole Resonance Probe: A kinetic model based on a functional analytic description
  22. Ablation Study of a Multimodal Gat Network on Perfect Synthetic and Real-world Data to Investigate the Influence of Language Models in Invoice Recognition
  23. Timing matters: Distinct effects of nitrogen and phosphorus fertilizer application timing on root system architecture responses
  24. Conditions of One-Way and Two-Way Approaches in Strategic Start-Up Communication
  25. Dynamic performance
  26. Perfectly nested or significantly nested - an important difference for conservation management