Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1 - 10 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. 100% EE-Region: 100% erneuerbare-Energie-Region Landkreis und Hansestadt Lüneburg

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    29.06.1120.04.15

    Projekt: Forschung

  2. 2042: A transformative longitudinal study - Collaborative Economy

    Soetebeer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Burandt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    31.03.1531.03.18

    Projekt: Forschung

  3. 2042: 2042: A transformative longitudinal study - energy module 1.0

    Bickel, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1401.04.17

    Projekt: Forschung

  4. 2042 - Deutschland Europa Welt 2042 - eine Transformation ist möglich

    Burandt, S. (Koordinator*in)

    01.01.1431.12.42

    Projekt: Forschung

  5. 24th ECPR PhD Summer School on “Political Parties in New Democracies”

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.09.1413.09.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. 33 1/3 Revolutions

    Fuchs, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    16.05.1629.05.16

    Projekt: Nichtakademische Projekte

  7. 34th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics

    Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    29.03.1831.12.18

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«

    Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    14.09.1116.09.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  9. 55. Jahrestagung der Fachgesellschaft für Didaktik der Mathematik

    Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.02.2130.04.22

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...263 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fermi Kartei für die Grundschule
  2. Armut und Gesundheit
  3. Gefühle als Atmosphären
  4. Mixed farmers' perception of the ecological-economic performance of diversified farming
  5. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  6. Communication as constitutive of terrorist organizations
  7. The rediscovery of slowness, or leisure time as one's own and as self-aggrandizement?
  8. Mathematiklernen zwischen Metonymien und Metaphern
  9. Streit unter Freunden
  10. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  11. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  12. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  13. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  14. Versorgungslogistik in der Zigarettenindustrie: Das Distributionskonzept der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
  15. Management Consultancies as Institutional Agents
  16. § 354 Verwirkungsklausel
  17. Parlamentarismus in Niedersachsen
  18. Auf der Suche nach der "volonté générale"
  19. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  20. Hohe Einkommen - eine Verteilungsanalyse für Freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte
  21. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  22. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  23. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  24. Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen
  25. Geschichte der Moralphilosophie, Hume, Leibniz, Kant, Hegel