Browse by research area

  1. Published

    Vom schwierigen Vergnügen, sich in der wissenschaftlichen Lehrerbildung zwischen verschiedenen Welten des Denkens und Handelns zu bewegen: Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten

    Fischer, A. & Hantke, H., 2020, Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen: Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre. Fridrich, C., Hedtke, R. & Ötsch, W. O. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 291-314 24 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  2. Published
  3. Published

    Adapting and evolving-learning place cooperation in change: A comparative study of the vocational and educational training system in China and Germany

    Liu, X. & Schuppener, L. L., 01.09.2019, In: International Journal of Information and Education Technology. 9, 9, p. 599-606 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer

    Fischer, A. (Editor), Hahn, G. (Editor) & Hantke, H. (Editor), 15.07.2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  5. Published

    Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung: Ein Fallbeispiel zu phasen- und institutionenübergreifenden Entwicklungsteams

    Kulin, S., 2019, Beziehungen bilden: Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Graf, U. & Iwers, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 166-178 13 p. (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Handlungsorientierungen von Hochschullehrenden im Umgang mit der Entwicklung lernergebnisbasierter Curricula

    Gössling, B. & Luft, B. E., 2019, In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 14, 1, p. 57-78 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Herausforderungen beim Transfer von Modellversuchsergebnissen auf die Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements

    Pranger, J., 2019, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. 119 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 21)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Lebensweltsituationsorientierte Konstruktion von Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J., Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 265-291 27 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Potenzielle „Familienähnlichkeit“ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 81-105 (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...35 Next

Recently viewed

Publications

  1. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  2. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  3. Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind
  4. Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen
  5. Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung
  6. Daten gewinnen, darstellen, verarbeiten und interpretieren
  7. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  8. Jenseits von links und rechts?
  9. Culture in sustainable urban development
  10. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  11. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD
  12. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  13. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  14. Role of Ca on the corrosion resistance of Mg–9Al and Mg–9Al–0.5Mn alloys
  15. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  16. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  17. Corporate Social Responsibility
  18. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  19. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  20. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  21. Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia
  22. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  23. Kann man Verantwortung lernen ?
  24. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  25. Statistik für Soziologen 2
  26. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  27. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  28. Individual change agents for corporate sustainability transformation: a systematic literature review
  29. Revisiting the sustainability science research agenda