Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD: Eine kritische Würdigung

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Authors

Nach langen Diskussionen wurde am 22.03.2024 der Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (im Folgenden: RefE CSRD-UmsG) verabschiedet. Die Umsetzung der CSRD beinhaltet die erstmalige
Einführung eines Nachhaltigkeitsberichts inklusive inhaltlicher Pflichtprüfung sowie einer separaten Berichterstattung über immaterielle Ressourcen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags. Neben einer Darstellung der zentralen Inhalte des RefE erfolgt eine kritische Würdigung zur fehlenden Integration des gesamten ESG-Reportings im Lagebericht, zur fehlenden gesetzlichen Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses und zur fehlenden Pflichtprüfung des Nachhaltigkeitsberichts durch den bestellten
Abschlussprüfer.
Original languageGerman
Article numberDB1460035
JournalDer Betrieb
Volume77
Issue number17
Pages (from-to)1017-1024
Number of pages8
ISSN0005-9935
Publication statusPublished - 2024

Recently viewed

Publications

  1. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  2. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  3. Role of Ca on the corrosion resistance of Mg–9Al and Mg–9Al–0.5Mn alloys
  4. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  5. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  6. Corporate Social Responsibility
  7. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  8. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  9. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  10. Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia
  11. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  12. Kann man Verantwortung lernen ?
  13. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  14. Statistik für Soziologen 2
  15. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  16. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  17. Individual change agents for corporate sustainability transformation: a systematic literature review
  18. Revisiting the sustainability science research agenda
  19. La complessita strutturale dei distretti industriali
  20. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  21. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  22. Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
  23. EU Entrepreneurship, Norm Diffusion and the Parliamentarization of Regional Economic Organizations