Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD: Eine kritische Würdigung

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Authors

Nach langen Diskussionen wurde am 22.03.2024 der Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (im Folgenden: RefE CSRD-UmsG) verabschiedet. Die Umsetzung der CSRD beinhaltet die erstmalige
Einführung eines Nachhaltigkeitsberichts inklusive inhaltlicher Pflichtprüfung sowie einer separaten Berichterstattung über immaterielle Ressourcen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags. Neben einer Darstellung der zentralen Inhalte des RefE erfolgt eine kritische Würdigung zur fehlenden Integration des gesamten ESG-Reportings im Lagebericht, zur fehlenden gesetzlichen Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses und zur fehlenden Pflichtprüfung des Nachhaltigkeitsberichts durch den bestellten
Abschlussprüfer.
Original languageGerman
Article numberDB1460035
JournalDer Betrieb
Volume77
Issue number17
Pages (from-to)1017-1024
Number of pages8
ISSN0005-9935
Publication statusPublished - 2024

Recently viewed

Publications

  1. H. Produktion
  2. Gehen
  3. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  4. Nachhaltige Kommunalverwaltung
  5. Concluding remarks: Meet the future—with International Business Administration and Entrepreneurship
  6. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  7. Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung
  8. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  9. Role of Ca on the corrosion resistance of Mg–9Al and Mg–9Al–0.5Mn alloys
  10. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?
  11. Corporate Social Responsibility
  12. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  13. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults
  14. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  15. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  16. Germany's trade in goods
  17. Germany
  18. Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia
  19. Pollination of Camelina sativa and Thlaspi arvense: Two new potential oil crop species in Germany
  20. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  21. Can the German Electricity Market Benefit from the EU Enlargement?
  22. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  23. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  24. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik
  25. Verantwortung kommt mit Nähe
  26. Individual change agents for corporate sustainability transformation: a systematic literature review
  27. Das Volk als Zuschauer – die Zuschauer als Volk?
  28. Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und Grundschullehrern.