Browse by research area

  1. Factors influencing vegetation gradients across ancient-recent woodland borderlines in southern Sweden

    Brunet, J., Oheimb, G. & Diekmann, M., 08.2000, In: Journal of Vegetation Science. 11, 4, p. 515-524 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Repräsentation und Partizipation in Organisationen

    Runkel, G., 08.2000, 2. ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 29 p. (Arbeitsbericht; no. 224).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. The interaction of ecological norm orientation and external factors in the domain of travel mode choice behavior

    Matthies, E., Blöbaum, A., Hunecke, M. & Höger, R., 01.07.2000, In: International Journal of Psychology. 35, 3-4, p. 294-295 2 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  4. Published

    Sozialmedizin in der Sozialarbeit: Forschung für die Praxis

    Ortmann, K. (Editor) & Waller, H. (Editor), 07.2000, 1. Aufl. ed. Berlin: VWF-Verlag für Wissenschaft und Forschung. 201 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Action tendencies and characteristics of environmental risks

    Böhm, G. & Pfister, H.-R., 01.06.2000, In: Acta Psychologica. 104, 3, p. 317-337 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. A Wavelet Packet Algorithm for Online Detection of Pantograph Vibrations

    Mercorelli, P., Rode, M. & Terwiesch, P., 01.06.2000, Proceedings of the 9th IFAC Control in Transportation Systems 2000 . Schnieder , E. & Becker, U. (eds.). Pergamon Press, Vol. 1. p. 235–240 6 p. (IFAC Proceedings; vol. 33, no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    A world of abundance

    McDonough, W. & Braungart, M., 01.06.2000, In: Interfaces. 30, 3, p. 55-65 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Designing instructional technology from an emotional perspective

    Astleitner, H. & Leutner, D., 01.06.2000, In: Journal of Research on Computing in Education. 32, 4, p. 497-510 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Industrial policy in Europe - Theoretical perspectives and practical proposals.

    Wagner, J., 01.06.2000, In: Weltwirtschaftliches Archiv. 136, 2, p. 372-373 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Revisions and further developments of the Occupational Stress Indicator: LISREL results from four Dutch studies

    Evers, A., Frese, M. & Cooper, C. L., 01.06.2000, In: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 73, 2, p. 221-240 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Role of Acinetobacter for Biodegradability of Quaternary Ammonium Compounds

    Al-Ahmad, A., Wiedmann-Al-Ahmad, M., Schön, G., Daschner, F. D. & Kümmerer, K., 01.06.2000, In: Bulletin of Environmental Contamination and Toxicology. 64, 6, p. 764-770 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Volkserziehung oder Institutionenreform? ein Kommentar zu Werner Patzelts Bürgerschelte in der PVS 4/1998

    Welzel, C. P., 01.06.2000, In: Politische Vierteljahresschrift. 41, 2, p. 316-326 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?

    Schaltegger, S. & Figge, F., 01.06.2000, In: GAIA. 9, 2, p. 122-127 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Joint production, externalities, and the regulation of production networks

    Baumgärtner, S. & Jöst, F., 06.2000, In: Environmental and Resource Economics. 16, 2, p. 229-251 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. The temporal factor of change in stressor-strain relationships: A growth curve model on a longitudinal study in East Germany

    Garst, H., Frese, M. & Molenaar, P. C. M., 06.2000, In: Journal of Applied Psychology. 85, 3, p. 417-438 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Behavioral Accounting – Verhaltenstheoretische Grundlagen des internen Rechnungswesens

    Süßmair, A., 30.05.2000, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 283 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Published

    Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 05.2000, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 27 p. (Diskussionspapiere; no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  18. Gegenständlichkeit Gottes und Quantentheorie

    Mühling, M., 05.2000, In: Evangelium und Wissenschaft. 37, p. 16-30 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Geodetic rays and fibers in periodic graphs

    Niemeyer, P. & Watkins, M. E., 05.2000, In: Journal of Graph Theory. 34, 1, p. 67-88 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?

    Lankes, E.-M., Hartinger, A., Marenbach, D., Molfenter, J. & Fölling-Albers, M., 05.2000, In: Zeitschrift für Pädagogik. 46, 3, p. 417-437 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten
  2. "Auf der Klarinette gurgelte er einen unverständlichen Tanz..." - Musikermigration nach Lüneburg vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert
  3. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der LehrerInnenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext (schul-)pädagogischer und hochschulischer Bedingungen
  4. 84. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - VHB 2024
  5. Diagnostizieren und Fördern ohne Noten: Kumulativer Kompetenzaufbau zum Modellieren durch regelmäßige, schriftliche Rückmeldungen im Lernprozess (Co²CA)
  6. Rechtschreibunterricht – schriftsystematisch und kompetenzorientiert. Veränderungen und Entwicklungen durch die Verzahnung von Schule und Universität. Erste Ergebnisse aus dem Dissertationsprojekt.
  7. International Symposium on Women and News, ICA-Preconference - 2006
  8. Ausgabenverlauf für depressive Erkrankungen anhand von GKV-Routinedaten einer Krankenkasse
  9. Crop seed predation by ants, pesticides, and farmer's income in Indonesia
  10. Nachhaltigkeit & Gender - neue Fragen und Herausforderungen
  11. Training on Environmental and Sustainability Education for Teacher Education and Theological Colleges in Southern Nations, Nationalities, and Peoples' Region - 2015
  12. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit
  13. Workshop "Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten" - 2006
  14. Koloniale Gewalt als Krise rassistischer Vergesellschaftung. Über den Rassismus der Kongo-Reformbewegung, und die Schwierigkeit diesen zu benennen

Publications

  1. Kooperation an inklusiven Schulen
  2. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  3. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  4. Künstlerische Transformationsprozesse zwischen Aneignen und Befremden
  5. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  6. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  7. „ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms
  8. Empirische Sozialarbeitsforschung
  9. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  10. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  11. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  12. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  13. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  14. Einleitung
  15. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  16. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  17. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  18. Aquatectur - Wasser als Produkt und Spiegel der Landschaft
  19. Hörbücher bewerten können
  20. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  21. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  22. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  23. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  24. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  25. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  26. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  27. Fraud-Prävention in Kreditinstituten