Spielregeln. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Peter Berz (Herausgeber*in)
  • Claus Pias (Herausgeber*in)
  • Marianne Kubaczek (Herausgeber*in)
  • David Unterholzner (Herausgeber*in)
  • Eva Laquièze-Waniek (Herausgeber*in)
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin und Zürich
VerlagDiaphanes Verlag
Anzahl der Seiten368
ISBN (Print)978-3-03734-194-0
PublikationsstatusErschienen - 2012

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aquatectur - Wasser als Produkt und Spiegel der Landschaft
  2. Hörbücher bewerten können
  3. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  4. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  5. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  6. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  7. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  8. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  9. Kooperation an inklusiven Schulen
  10. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  11. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  12. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  13. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  14. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  15. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  16. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  17. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  18. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  19. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  20. Ein Buch über Steine
  21. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  22. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  23. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  24. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  25. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  26. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  27. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  28. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  29. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  30. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  31. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  32. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  33. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  34. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".