Browse by research area

  1. § 60 Republik Korea (Südkorea)

    Terhechte, J., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. (ed.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, p. 1562-1577 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. § 61 Sozialistische Republik Vietnam

    Terhechte, J. & Meier, M. H., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. P. (ed.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, p. 1577-1588 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. § 62 Königreich Thailand

    Terhechte, J., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. (ed.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, p. 1589-1595 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. § 63 Republik Singapur

    Terhechte, J., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. (ed.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, p. 1596-1623 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. § 64 Republik Indonesien

    Terhechte, J., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. (ed.). Gieseking Buchverlag, p. 1623-1641 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. § 66 Islamische Republik Pakistan

    Terhechte, J., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. (ed.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, p. 1667-1673 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF): pädagogische Professionalität

    Lankes, E.-M., 2008, In: Erziehungswissenschaft. 19, 36, p. 120-121 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)

    Terhechte, J., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. (ed.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, p. 1956-1965 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien

    Terhechte, J. & Schild, W., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries. Terhechte, J. (ed.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, p. 245-270 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz

    Terhechte, J., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. P. (ed.). Gieseking Buchverlag, p. 2146-2215 69 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. § 9 Historischer Überblick

    Terhechte, J. & Schulte-Nölke, H., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht/International Cartel and Merger Enforcement Law (English Summaries). Terhechte, J. (ed.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, p. 271-285 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Ablauforganisation in Arztpraxen: eine Prozessanalyse auf der Basis der Warteschlangentheorie

    Reese, J., Tiedemann, L. & Köther, I., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 21-38 18 p. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Abstraktion und Alltag: Susanne Leeb über Susanne Paesler in der Galerie Barbara Weiss, Berlin

    Leeb, S. A., 2008, In: Texte zur Kunst. 69, p. 216-218 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  14. Published

    Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche

    Quarg, A. & Salisch, M., 2008, In: FIfF-Kommunikation. 25, 4, p. 18-25 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Acht Mal „Was in der Kunst noch zu tun wäre"

    Maset, P., 2008, Den Letzten beißen die Hunde: Was man in der Kunst tun sollte / könnte / müsste ; Visionen künstlerischer Praxis. Holtmann, J. (ed.). Hamburg: noroomgallery, 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  16. Achtung Gefahr !

    Beyes, T., 2008, In: Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur. 88, 961, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  17. Published

    A closer look at German Cost Accounting Methods

    Krumwiede, K. & Süßmair, A., 2008, In: Management Accounting Quarterly. 10, 1, p. 37-50 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Activity-based start-up simulations in entrepreneurship education at German universities: Modelling and testing managing gender and diversity approaches

    Ebbers, I., Krämer-Gerdes, C., Schulte, R. & Seitz, M., 2008, Studies on family business and entrepreneurship education: FBE 2008 Conference Preceedings. Kansikas, J. & Lambrecht, J. (eds.). Jyväskyla, p. 142 - 157 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  19. Published

    ADS-, ADHS-Maßnahmen

    Czerwenka, K., 2008, Taschenbuch Grundschule: Bd. 2: Das Grundschulkind. Jürgens, E. & Standop, J. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 221-232 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  2. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  3. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  4. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  5. Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios
  6. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  7. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  8. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  9. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  10. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  11. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  12. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  13. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  14. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  15. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  16. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  17. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  18. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  19. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  20. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  21. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  22. Ökosozial ist sexy
  23. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  24. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  25. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  26. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  27. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  28. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  29. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  30. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  31. § 72 Übergangsvorschriften
  32. Politische Bedeutung von Frauen
  33. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  34. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  35. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  36. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  37. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  38. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  39. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"