Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Characteristics, emerging needs, and challenges of transdisciplinary sustainability science: experiences from the German Social-Ecological Research Program

    Ruppert-Winkel, C., Arlinghaus, R., Deppisch, S., Eisenack, K., Gottschlich, D., Hirschl, B., Matzdorf, B., Mölders, T., Padmanabhan, M., Selbmann, K., Ziegler, R. & Plieninger, T., 09.2015, in: Ecology and Society. 20, 3, 17 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion

    Ülpenich, B., 09.2015, Transitionen in der Erwachsenenbildung: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge. Schmidt-Lauff, S., von Felden, H. & Pätzold, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 137-148 12 S. (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung

    Sanden, J., 09.2015, in: Natur und Recht. 37, 9, S. 606-614 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Eine immer engere Union der Völker Europas

    Terhechte, J. P., 09.2015, in: Wirtschaftsdienst. 95, 9, S. 599-602 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Estimation of risk measures on electricity markets with fat-tailed distributions

    Fianu, E. S. & Grossi, L., 09.2015, in: Journal of Energy Markets. 8, 3, S. 29-54 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. HAWK@QALD5 - Trying to answer hybrid questions with various simple ranking techniques

    Usbeck, R. & Ngomo, A. C. N., 09.2015, CLEF 2015: Working Notes of CLEF 2015 - Conference and Labs of the Evaluation forum Toulouse, France, September 8-11, 2015.. Cappellato, L., Ferro, N., Jones, G. J. F. & Juan, E. S. (Hrsg.). Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Band 1391. S. 1-7 7 S. 69. (CEUR Workshop Proceedings; Band 1391).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Impacts of drought and nitrogen addition on Calluna heathlands differ with plant life-history stage

    Meyer-Grünefeldt, M., Calvo, L., Marcos, E., Von Oheimb, G. & Härdtle, W., 09.2015, in: Journal of Ecology. 103, 5, S. 1141-1152 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Inside-Out and Outside-In: Twins between Sustainability Strategy, Performance Management, Reporting and Stakeholder Involvement

    Johnson, M. & Schaltegger, S., 09.2015, BAM2015 Conference Proceedings: The Value of Pluralism in Advancing Management Research, Education and Practice. British Academy of Management, 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kommunikation von Start-ups: Bedeutung, Ziele, Zielgruppen und Kanäle

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Euler, M., Rudeloff, C. & Sikkenga, J., 09.2015, in: prmagazin. 46, 09/2015, S. 48-54 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Lernen in der digitalisierten Welt

    Groß, M., 09.2015, in: HR Performance. 6/2015, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  11. Erschienen

    Optimization of a gaseous multitube detector for soft X-ray detection

    Oberrath, J., Georgiadis, A. & Dumchev, M., 09.2015, 12th SPARC Workshop and Collaboration Meeting: BOOK of Abstracts. Lüttges, S., Gumberidze, A. & Braeuning-Demian, A. (Hrsg.). Crete: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, S. 48 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Umweltverschmutzung durch Licht: Die Ausweisung von Lichtschutzgebieten als Instrument zur Reduktion von Lichtimmissionen

    Borchers, K. C. & Schomerus, T., 09.2015, in: Natur und Recht. 37, 9, S. 614-621 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?

    Oehl, M., Stein, J. & Sutter, C., 28.08.2015, Mensch und Computer 2015 - Tagungsband. Pielot, M., Diefenbach, S. & Henze, N. (Hrsg.). Oldenbourg Schulbuchverl, S. 339-342 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Workshop: Accessible interaction for visually impaired people

    Joisten, M., Zeng, L., Woletz, J., Brock, A. & Avila, M., 28.08.2015, Mensch und Computer 2015 - Workshop: 21st International Workshop on Intelligent and Personalized Human-Computer Interaction,. Weisbecker, A., Schmidt, A. & Burmester, M. (Hrsg.). Oldenburg: Walter de Gruyter, S. 379-381 3 S. (Mensch und Computer 2015 - Workshop).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Symbol Systems as Cognitive and Performative Hybrids: A Reply to Axel Gelfert

    Gramelsberger, G., 27.08.2015, in: Social Epistemology Review and Reply Collective. 4, 8, S. 89 - 94 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  16. The Boundary Objects Concept: Theorizing Film and Media.

    Hoof, F., 27.08.2015, Media Matter. The Materiality of Media, Matter as Medium. Herzogenrath, B. (Hrsg.). New York: Bloomsbury Academic, S. 180-200 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Einleitung

    Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 25.08.2015, John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/2: (Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Wirtschaft und Staat). Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (Hrsg.). Hamburg: Murmann Verlag, Band Teilband 2. S. 7-30 23 S. (Ausgewählte Werke; Band 3, Nr. Teilband 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Evaluation of Magnesium Die-Casting Alloys for Elevated Temperature Applications: Microstructure, Tensile Properties, and Creep Resistance

    Zhu, S., Easton, M. A., Abbott, T. B., Nie, J. F., Dargusch, M. S., Hort, N. & Gibson, M. A., 25.08.2015, in: Metallurgical and Materials Transactions A: Physical Metallurgy and Materials Science. 46, 8, S. 3543-3554 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    John Stuart Mill: Ausgewählte Werke: Wirtschaft und Staat

    Schefczyk, M. (Herausgeber*in) & Schmidt-Petri, C. (Herausgeber*in), 25.08.2015, Hamburg: Murmann Verlag. 744 S. (Ausgewählte Werke/ John Stuart Mill; Band 3.2, Nr. Teilband 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  20. Erschienen

    Management Education for Sustainability: Deriving learning formats from competence requirements

    Hesselbarth, C., Buhr, M. & Schaltegger, S., 24.08.2015, Sustainability in Higher Education. Davim, J. P. (Hrsg.). Waltham: Elsevier B.V., S. 21-49 29 S. (Chandos information professional series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  2. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  3. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  4. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  5. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  6. Von Realer Abwesenheit
  7. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  8. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  9. Feminine Desire, Feminist Politics
  10. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  11. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  12. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  13. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  14. Legal Musik aus dem Internet laden.
  15. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  16. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  17. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  18. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  19. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  20. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  21. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  22. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  23. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  24. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  25. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  26. Sustainability innovations
  27. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  28. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  29. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  30. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  31. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  32. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  33. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  34. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  35. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  36. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  37. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  38. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  39. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung