John Stuart Mill: Ausgewählte Werke: Wirtschaft und Staat

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Während viele seiner Zeitgenossen den Staat aus dem wirtschaftlichen Leben möglichst heraushalten wollten oder wie Karl Marx von dessen Aufhebung träumten, erkannte John Stuart Mill früh, dass eine freie und gerechte Wirtschaftsordnung mit einem Minimalstaat nicht zu machen ist. Andererseits sah er aber auch die Gefahr, die von einem prinzipienlos in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben eingreifenden Staat ausgeht. In den Prinzipien der politischen Ökonomie präsentiert Mill nicht nur die Grundprinzipien einer freien und gerechten Wirtschaftsordnung, sondern entwickelt zudem die heute schlechthin klassischen Überlegungen zur Postwachstumsgesellschaft und Mitbestimmung am Arbeitsplatz.
Der Band enthält die heute relevanten Schriften Mills zur Wirtschaftsordnung in kommentierter und sorgfältig durchgesehener Übersetzung.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortHamburg
VerlagMurmann Verlag
Band3.2
Anzahl der Seiten744
ISBN (Print)978-3-86774-199-6
PublikationsstatusErschienen - 25.08.2015

Publikationsreihe

NameAusgewählte Werke/ John Stuart Mill
VerlagAckermann, Ulrike und Schmidt, Hans Jörg
Nr.Teilband 2
Band3.2

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Texte, Textsorten und Textvernetzung
  2. Neue Hoffnung für das UGB?
  3. Organisation
  4. Validity and Reliability of Willingness-to-Pay Estimates
  5. Marktorientierte Markenbewertung
  6. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  7. Effect of biaxial compressive stress state on the microstructure evolution and deformation compatibility of rolled sheet Mg alloy AZ31 at room temperature
  8. Tolerance of ambiguity
  9. Stakeholder Value Matrix
  10. Impact of participation on sustainable water management planning: Comparative analysis of eight cases
  11. Identification of Dermatophyte and mold species by MALDI-TOF Mass Spectrometry
  12. Der BilWiss-2.0-Test
  13. “€14,875?!”
  14. Schreibwissenschaft methodisch
  15. Bat pest control contributes to food security in Thailand
  16. Subject Citizen. The Ambiguity of Citizenship and its Colonial Laboratories
  17. Germany must go back to its low-carbon future
  18. Tag questions across Irish English and British English
  19. Localized accelerated degradation of magnesium
  20. Vorwort
  21. Fehler beim Controlling
  22. Der Übersetzer als Performer
  23. ‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘
  24. The safe-and-sustainable-by-design concept
  25. NAVIGATING PROFESSIONAL CAREERS AND INTERNAL ACTIVISM
  26. Briefe schreiben in Klasse 9 und 11
  27. Kostenmanagement
  28. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  29. Fishing in the Amazonian Forest
  30. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  31. BAuA-Working Time Survey (BAuA-WTS)
  32. Green in grey
  33. BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI
  34. Art. 17 OECD MA
  35. The Need for Healthy Leadership in the Health Care Sector
  36. Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst
  37. Maximum strength and power as determinants of on-ice sprint performance in elite U16 to adult ice hockey players
  38. 'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project
  39. Analytical prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  40. The role of training in implementing corporate sustainability