Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Transkulturalität, Hybridität und neue Ethnizitäten im Spiegel der Diskussion um „Kulturelle Vielfalt“ im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Holz, V., 2010, Wechselspiele: Kultur und Nachhaltigkeit: Annäherungen an ein Spannungsfeld. Parodi, O., Banse, G. & Schaffer, A. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 275-292 18 S. (Global zukunftsfähige Entwicklung; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Transversal Fields of Experience: Introduction to Inflexions Issue 4

    Brunner, C. & Rhoades, T., 2010, in: Inflexions : a Journal for Research Creation. 4, S. i-viii 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Trennungen, in denen wir denken und existieren

    Jamme, C., 2010, Selbstbewusstsein und Gottesgedanke: Ein Wiener Symposion mit Dieter Henrich über Philosophische Theologie. Langthaler, R. & Hofer, M. (Hrsg.). Wien: Braumüller Verlag, S. 163-173 11 S. (Wiener Jahrbuch für Philosophie; Band 2008, Nr. 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Trust-Based Cooperation Relationships between SMEs: Are Family Firms any different?

    Fink, M., 2010, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 1, 4, S. 382-397 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Übermittlung, Passage, Kanal, Medium

    Warnke, M., 2010, Sujet Supposé Savoir: Zum Moment der Übertragung in Kunst Pädagogik Psychoanalyse. Crommelin, A., Meyer, T. & Zahn, M. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 83-85 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung

    Seifert, A. & Schaper, N., 2010, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 3, 2, S. 179-199 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Umgang mit organisationalen Innovationen: Die moderierende Rolle des innovativen kognitiven Stils zwischen Zufriedenheit und der Bewertung von Innovationen

    Fischer, S., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschfat für Psychologie 26. bis 30. September 2010 in Bremen: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 479 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Umwelt (Umweltpolitik)

    Saretzki, T., 2010, Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 1118-1120 3 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Umwelt- und Technikkonflikte

    Feindt, P. H. (Herausgeber*in) & Saretzki, T. (Herausgeber*in), 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 374 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Umwelt- und Technikkonflikte: Theorien, Fragestellungen, Forschungsperspektiven

    Saretzki, T., 2010, Umwelt- und Technikkonflikte. Feindt, P. H. & Saretzki, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 33-53 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  2. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  3. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  4. Analphabetische Menschenfassungen
  5. LED und Ressourcen - kleine Mengen, große Wirkung
  6. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus.
  7. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  8. Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  9. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  10. Eschatologische Mitherrschaft
  11. Schüler und Sportunterricht
  12. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  13. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  14. Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia
  15. Strategie und strategische Kommunikation
  16. IGLU 2006
  17. Auf Ungerechtigkeit antworten
  18. Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
  19. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  20. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  21. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  22. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  23. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  24. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  25. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  26. Öffentlicher Personenverkehr
  27. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  28. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  29. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  30. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  31. City of Enterprise, City as Prey?
  32. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  33. Corporate Sustainability Management
  34. Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
  35. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  36. § 50 Nachweispflichten
  37. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume
  38. A company's constitution
  39. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  40. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  41. Buena Vista, die Musik Kubas
  42. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  43. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)