"Konfrontative Pädagogik"

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Die Lebensphase 'Jugend' wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung über Phänomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalität. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Jugendkriminalität : Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog
HerausgeberBernd Dollinger, Henning Schmidt-Semisch
Anzahl der Seiten13
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2010
Seiten427-439
ISBN (Print)978-3-531-16067-2
ISBN (elektronisch)978-3-531-92131-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2010

Bibliographische Notiz

Literaturangaben

    Fachgebiete

  • Sozialwesen - Identitätsentwicklung, Inhaftierung, Interventionsformen, Jugendalter, Jugendkriminalität, Jugendliche, Jugendlicher, Kriminalität, Kriminalpolitik, Kriminologie, Pädagogik, Recht, Sozialpädagogik, Strafrecht

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marco Schauer

Publikationen

  1. Wuthering heights
  2. Beschämende Niederlagen
  3. Positive interactions between nitrogen-fixing legumes and four different neighbouring species in a biodiversity experiment
  4. Debating accounting and sustainability: from incompatibility to rapprochement in the pursuit of corporate sustainability
  5. Nonadherence in outpatient thrombosis prophylaxis with low molecular weight heparins after major orthopaedic surgery
  6. Introduction
  7. Die mythologische Differenz
  8. Vergütung, variable
  9. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  10. Ressourcen- oder mitgliederbasiert?
  11. Bird Diversity and the Resilience of Southwestern Ethiopian Forests
  12. Lob des Berührens
  13. Yellow submarine
  14. Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation
  15. Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming.
  16. Philosophy of Religion
  17. Power from the Desert
  18. Regulation of Access to Limited Resources in the Telecommunications Sector in Europe
  19. Effects of phosphorous, nitrogen, and carbon limitation on biomass composition in batch and continuous flow cultures of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  20. Crack propagation under bending in cast MglOGdxNd-T4 alloys
  21. Analysis of instantaneous thermal expansion coefficient curve during thermal cycling in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  22. Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik
  23. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  24. Planetary carambolage
  25. Vatername Gottes IV. Neues Testament
  26. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  27. Single-Item Screening for Agoraphobic Symptoms
  28. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  29. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht Teil I
  30. Die Zukunft des Englischunterrichts als Utopie
  31. Comparative children's literature
  32. Erhaltung virtueller Realitäten
  33. Sight or scent: lemur sensory reliance in detecting food quality varies with feeding ecology.
  34. Equilibrium of vegetation and climate at the European rear edge. A reference for climate change planning in mountainous Mediterranean regions
  35. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege