Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

In Germany, as almost everywhere in the world, the working population is aging. It is predicted that in the year 2020 almost 40 percent of the working population will be more than 50 years old.1 This demographic change in the labor force calls for action: The aging workforce needs to be kept up to date with modern technologies and developments. Investments in human capital become an unavoidable expense. Lifelong learning will be inevitable. This seems to provide challenges for governments, firms, and employees, which — at least in Germany — are not yet been met.
Original languageEnglish
Title of host publicationTransformation in der Ökonomie : Festschrift für Gerhard Schwödiauer zum 65. Geburtstag
EditorsHorst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig
Number of pages21
Place of PublicationWiesbaden
PublisherGabler Verlag
Publication date2008
Pages91-111
ISBN (print)978-3-8349-1058-5
ISBN (electronic)978-3-8349-8096-0
DOIs
Publication statusPublished - 2008
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Riegel Bettina

Publications

  1. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  2. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  3. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  4. Das Normalarbeitsverhältnis in der arbeits- und sozialrechtlichen Wirklichkeit
  5. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  6. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  7. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  8. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  9. Bildungskapital und berufliche Position
  10. Beiträge zu Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Werke und Korrespondenz, Bd. 7, 2: Apparate und Kommentare
  11. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  12. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  13. Die Bedeutung von Anspruchsgruppen bei Nachfolgeexistenzgründungen
  14. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  15. Cooperation and Its Evolution. Life and Mind: Philosophical Issues in Biology and Psychology. Edited by Kim Sterelny, Richard Joyce, Brett Calcott, and Ben Fraser. A Bradford Book. Cambridge (Massachusetts): MIT Press.
  16. Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie
  17. Generation Facebook
  18. Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen
  19. Die Lebewesen und ihre Medien
  20. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  21. Die Schokoladenseite des Tourismus
  22. Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas
  23. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  24. Ferntourismus wohin?
  25. Vergütungsformen und Bestandteile
  26. Genderintegrierte Hochschuldidaktik
  27. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  28. Communicating Sustainable Consumption
  29. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  30. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht