Institut für Mathematik und ihre Didaktik
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet vor allem Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik aus.
An der Leuphana kann Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie an Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik) studiert werden.
Unser Schwerpunkt liegt in der Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung einerseits und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern andererseits.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.
Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:
- Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen). - Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten. - Fachmathematischer Schwerpunkt:
Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
- 2022
- Erschienen
Wie lang sollte eine Rollstuhlrampe sein? Ein Modellierungsbeispiel mit Bezug zum Konzept der Steigung in der Sekundarstufe I
Schlüter, D. & Besser, M., 2022, in: MNU Journal. 75, 4, S. 304-309 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- 2021
- Erschienen
Milchbubirechnung
Guder, K.-U., 12.2021, in: Grundschule Mathematik. 71, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
Besser, M., Göller, R., Ehmke, T., Leiß, D. & Hagena, M., 10.2021, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 42, 2, S. 335-365 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Skizzen zeichnen zu Modellierungsaufgaben: Eine Analyse themenspezifischer Differenzen einer Visualisierungsstrategie beim mathematischen Modellieren
Bräuer, V., Leiß, D. & Schukajlow-Wasjutinski , S., 10.2021, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 42, 2, S. 491-523 33 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wofür braucht man das eigentlich? Ein Handbuch für Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Schlüter, D. (Herausgeber*in), 15.09.2021, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 92 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
Out of the box
Guder, K.-U., 09.2021, in: Grundschule Mathematik. 70, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
University mathematics students’ use of resources: strategies, purposes, and consequences
Göller, R., 30.08.2021, Exploring new ways to connect: Proceedings of the Eleventh International Mathematics Education and Society Conference. Kollosche, D. (Hrsg.). Hamburg: tredition, Band 2. S. 477-486 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Halb voll oder halb leer?
Guder, K.-U., 06.2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Umgang mit beruflichen Belastungen: Evaluation fallbasierter Lernbausteine für angehende Lehrkräfte
Peperkorn, M., Beckmann, T., Knabbe, A., Ehmke, T. & Paulus, P., 20.05.2021, in: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 4, 1, S. 118-134 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Systematic literature review of flipping classroom in mathematics
Fung, C.-H., Besser, M. & Poon, K.-K., 15.05.2021, in: EURASIA Journal of Mathematics, Science & Technology Education. 17, 6, 17 S., em1974.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium: Evaluation eines Auswahlverfahrens für das Lehramtsstudium
Besser, M., Göller, R., Depping, D., Ehmke, T., Freund, P. A. & Leiß, D., 01.04.2021, in: Diagnostica. 67, 2, S. 98-109 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lagrangian heat transport in turbulent three-dimensional convection
Vieweg, P. P., Schneide, C., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 01.04.2021, in: Physical Review Fluids. 6, 4, 8 S., L041501.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
Schwippert, K., Neumann, A., Leiss, D., Groß, N., Entrich, S., Plath, J. & Weber, A., 04.2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 144-160 17 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schriftliche Begründungskompetenzen in stochastischen Aufgabenkontexten: Eine Evaluations- und Interventionsstudie im 4. Schuljahr
Vogt, M., 29.03.2021, Wiesbaden: Springer Spektrum. 233 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
LimSt – Ein Fragebogen zur Erhebung von Lernstrategien im mathematikhaltigen Studium
Liebendörfer, M., Göller, R., Biehler, R., Hochmuth, R., Kortemeyer, J., Ostsieker, L., Rode, J. & Schaper, N., 03.2021, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 42, 1, S. 25-59 35 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Roger B. Nelsen (Autor), Nicola Oswald (Hrsg.) Beweisen ohne Worte; Springer, Berlin, Heidelberg 2016
Guder, K.-U., 03.2021, in: Grundschule Mathematik. 68, S. 39 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Treppauf, Treppab
Guder, K.-U., 03.2021, in: Grundschule Mathematik. 68, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Aus „Erfahrung“ wird man selbstwirksam, motiviert und klug: Wie hängen unterschiedliche Komponenten professioneller Kompetenz von Lehramtsstudierenden mit der Nutzung von Lerngelegenheiten zusammen?
Depping, D., Ehmke, T. & Besser, M., 05.02.2021, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 1, S. 185-211 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spectral Early-Warning Signals for Sudden Changes in Time-Dependent Flow Patterns
Ndour, M., Padberg-Gehle, K. & Rasmussen, M., 02.2021, in: Fluids. 6, 2, 24 S., 49.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A transfer operator based computational study of mixing processes in open flow systems
Klünker, A. & Padberg-Gehle, K., 25.01.2021, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 20, 1, 3 S., e202000133.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lagrangian analysis of long-term dynamics of turbulent superstructures
Schneide, C., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 01.01.2021, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 20, 1, 4 S., e202000197.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Statistisches Denken in der Grundschule: Alles nur Zufall?
Ruwisch, S., 01.01.2021, Blick auf Schulcurricula Mathematik: Empirische Fundierung? : Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2021 . Steinweg, A.-S. (Hrsg.). Bamberg: Universitätsverlag Bamberg, S. 25-40 16 S. (Mathematikdidaktik Grundschule; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule: Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr
Gerloff, S., 2021, Wiesbaden: Springer Spektrum. 408 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 305-308 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Development of Early Spatial Perspective-Taking - Toward a Three-Level Model
Niedermeyer, I., Ruwisch, S. & Heil, C., 2021, in: mathematica didactica. 44, 2, 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung von Modellierungsaufgaben unter Rückgriff auf das Webportal „MathCityMap“ in einem fachdidaktischen Seminar für Lehramtsstudierende
Poschkamp, A.-K., Göller, R. & Besser, M., 2021, Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7: ISTRON-Schriftenreihe. Hummenberger, H. & Schuppar, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 143-153 11 S. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Frustrated and helpless - sources and consequences of students’ negative deactivating emotions in university mathematics
Göller, R. & Gildehaus, L., 2021, Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Volume 2: Research Reports (A-G) . Inprasitha , M., Changsri, N. & Boonsena, N. (Hrsg.). Khon Kaen: Thailand Society of Mathematics Education, Band 2. S. 321-328 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2021, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (Hrsg.). 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 34-52 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Meeresströmungen, Google-Matrix und Netzwerke: Analyse von Transportprozessen
Padberg-Gehle, K., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: Vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 13-20 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
„Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
Heil, C. & Ruwisch, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 1 - 4 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
Ruwisch, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 317-320 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Stützpunkte kennen, vorstellen und nutzen: Von der Kenntnis der Größe einzelner Objekte zum Nutzen eines Netzes von Stützpunktvorstellungen
Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Vergleichen, messen, schätzen
Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 36 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Vorwort der Herausgeberinnen
Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. i - ii 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Warum nicht Größenvorstellungen? Stützpunkte als Teil der Grundvorstellungen zu „Größen und Messen“
Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 32 - 35 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- 2020
- Erschienen
Kürzeste Wege im Dreieck
Guder, K.-U., 12.2020, in: Grundschule Mathematik. 67, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
Plath, J., 01.10.2020, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 41, 2, S. 237-266 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bereit für Flexibilität? Operationsverständnis und verschiedene Rechenstrategien als Grundlage für Flexibilität
Ruwisch, S., 09.2020, in: Grundschule Mathematik. 66, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Research-Practice Partnerships in der Lehrkräftebildung: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel institutionen- und phasenübergreifender Entwicklungsteams des ZZL-Netzwerks
Straub, R. P., Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 09.2020, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 38, 1, S. 138-149 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge: Verschiedene Wissensebenen berücksichtigen, reichhaltige Vergleichs- und Mess-Erfahrungen ermöglichen
Ruwisch, S., 07.2020, in: Grundschulmagazin. 88, 4, S. 7 - 12 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg: Kompetenzorientiert Problemlösen, Unterrichten lernen
Schilling, L., Leiß, D. & Ehmke, T., 07.2020, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. 109, S. 19-25 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Who participates in which type of teacher professional development? Identifying and describing clusters of teachers
Besser, M., Leiß, D. & Blum, W., 25.06.2020, in: Teacher Development. 24, 3, S. 293-314 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Diagramm ist viel zu perfekt: Kinder auf dem Weg zur kompetenten Datenanalyse
Ruwisch, S., 06.2020, in: Grundschule Mathematik. 65, S. 4 - 7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
„Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
Leiss, D. & Plath, J., 01.03.2020, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 41, 1, S. 191-236 46 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
Ufer, S., Leiss, D., Stanat, P. & Gasteiger, H., 01.03.2020, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 41, 1, S. 1-9 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Set-Oriented and Finite-Element Study of Coherent Behavior in Rayleigh-Bénard Convection
Klünker, A., Schneide, C., Froyland, G., Schumacher, J. & Padberg-Gehle, K., 01.01.2020, Advances in Dynamics, Optimization and Computation: A volume dedicated to Michael Dellnitz on the occasion of his 60th birthday. Junge, O., Schütze, O., Froyland, G., Ober-Blöbaum, S. & Padberg-Gehle, K. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 86-108 23 S. (Studies in Systems, Decision and Control; Band 304).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Advances in Dynamics, Optimization and Computation: A volume dedicated to Michael Dellnitz on the occasion of his 60th birthday
Junge, O. (Herausgeber*in), Schütze, O. (Herausgeber*in), Froyland, G. (Herausgeber*in), Ober-Blöbaum, S. (Herausgeber*in) & Padberg-Gehle, K. (Herausgeber*in), 2020, Cham: Springer. 392 S. (Studies in Systems, Decision and Control; Band 304)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Das Größenverständnis im Grundschulalter
Hoth, J., Peter-Koop, A. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1267 - 1268 2 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das Inverted Classroom Model (ICM) im Kontext kompetenzorientierter Hochschullehre
Heil, C. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1516 1 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
"Das ist nicht nur was für Große!": Das große Einmaleins auf eigenen Wegen erkunden
Ruwisch, S., 2020, in: Die Grundschulzeitschrift. 34, 324, S. 22 - 25 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet