Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium: Evaluation eines Auswahlverfahrens für das Lehramtsstudium

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Dezember 2017 ist es Hochschulen in Deutschland zukünftig untersagt, Bewerber_innen auf einen Studienplatz allein unter Rückgriff auf die Note der Hochschulzugangsberechtigung auszuwählen. Hochschulen stehen daher vor der Herausforderung, Auswahlverfahren zu entwickeln, die die Eignung der Bewerber_innen feststellen und hierauf aufbauend die„besten Bewerber_innen“für einen Studiengang zulassen. Im Beitrag werden theoretische Fundierung und empirische Befunde eines Auswahlverfahrens für Bewerber_innen auf ein Lehramtsstudium vorgestellt. Das Verfahren erhebt neben kognitiven Fähigkeiten auch Vorwissen, außerschulisches Engagement, Interesse, Motivation und pädagogische Vorerfahrungen von Studieninteressierten. Die auf diese Weise im Auswahlverfahren erhobene Studieneignung korreliert positiv mit der späteren Studienleistung der Bewerber_innen.
Titel in ÜbersetzungSuitability and Admission of Applicants to Higher Education. : Evaluation of a Selection Procedure for a Teacher Degree Program
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDiagnostica
Jahrgang67
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)98-109
Anzahl der Seiten12
ISSN0012-1924
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.04.2021

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2021 The Author(s).

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  2. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  3. Music and sustainability
  4. Leena Krohn
  5. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  6. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  7. Handbuch Sportdidaktik
  8. Measuring positive sustainability - A systematic literature review
  9. A coffee corridor for biodiversity and livelihoods: climatic feasibility of shade coffee cultivation in western Rwanda
  10. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  11. Habermas and critical policy studies
  12. The Myth of Deconsolidation
  13. Teachers in bullying situations (Tibs)
  14. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  15. Five primary sources of organic aerosols in the urban atmosphere of Belgrade (Serbia)
  16. Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations
  17. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  18. Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature
  19. Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs
  20. § 97 Erfahrungsbericht
  21. Organization as communication
  22. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  23. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  24. Menschenbilder: Der homo sustinens