Geschlechtergerechtigkeit

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Authors

Mathematische Spielereien können als Anregung für einen motivierenden Unterricht dienen
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGrundschule Mathematik
Ausgabenummer72
Seiten (von - bis)37
Anzahl der Seiten1
ISSN1613-9909
PublikationsstatusErschienen - 03.2022

Bibliographische Notiz

Titel der Ausgabe: Produktives Sichern

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Notwendige Differenzbearbeitungen
  2. Editorial: Vigilantismus
  3. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  4. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  5. Zukunftscamp – Future Now 2007
  6. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  7. Albert Schweitzer (1875-1965)
  8. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  9. 'Duty to act' and 'commission by omission' in international criminal law
  10. Teachers in bullying situations (Tibs)
  11. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  12. Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature
  13. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  14. Edelweißpiratenfestival
  15. Environmental capacity and European air transport
  16. Literaturbeziehungen
  17. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  18. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  19. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  20. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  21. Metaphilologisches Erzählen
  22. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  23. Mit niedergeschlagenen Augen
  24. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  25. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  26. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  27. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  28. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  29. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  30. "JHWH ... erschafft Unheil"
  31. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  32. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  33. Buying organic
  34. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität