Browse by research area

  1. Published

    Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie

    Schatz, V. & Wanner, L., 01.2025, In: Natur und Recht. 47, 1, p. 13-19 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Do audit committees impact corporate social responsibility? A review of empirical quantitative research and research opportunities

    Velte, P., 01.2025, In: Corporate Governance (Bingley). 25, 8, p. 1-20 20 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Published

    Editorial: Minimum Wages-Experiences of European Countries

    Dütsch, M., Ohlert, C., Pfeifer, C. & Wunsch, C., 01.2025, In: Jahrbucher fur Nationalokonomie und Statistik. 245, 1-2, p. 1-5 5 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    Female Chief Financial Officers (CFOs) and Environmental Decoupling. The moderating impact of Sustainability Board Committees

    Velte, P., 01.2025, In: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 32, 1, p. 1147–1160 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    “I'll get it”: Payment offers, payment offer sequences and gender on First Dates

    Barron, A., 01.2025, In: Journal of Pragmatics. 235, p. 4-25 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Interplays between relational and instrumental values: insights from research experiences on human–nature relations

    Riechers, M., Pearson, J., Diaz-Cruz, N., Ortiz-Przychodzka, S. & Topp, E., 01.2025, In: Sustainability Science. 20, 1, p. 287-298 12 p., 104232.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes

    Bouckaert, Y., Vofrei, L., Jonczyk, N., Mertens, A., Soliman, M., Venz, L. & Loschelder, D. D., 01.2025, In: European Journal of Work and Organizational Psychology. 34, 1, p. 144-159 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. In preparation

    Logistik des Musealen – Flows, Friktionen und die Auflösung des Subjektes.

    Ruhkopf, M., 01.2025, (In preparation) Friktionen | Kuratieren. Für eine politische Wissensgeschichte des Ausstellens. 1. Auflage. . Döring, D. & Vöhringer, M. (eds.). 1. Auflage ed. Bielefeld: transcript Verlag, 23 p. (Edition Museum; vol. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals: A Showcase of TANGO-CC (Task for Assessing iNdividual differences in Gaze understanding-Open-Cross-Cultural)

    Prein, J., Bednarski, F. M., Dzabatou, A., Frank, M. C., Henderson, A. M. E., Kalbitz, J., Kanngiesser, P., Kessafoglu, D., Koymen, B., Manrique-Hernandez, M. V., Magazi, S., Mujica-Manrique, L., Ohlendorf, J., Olaoba, D., Pieters, W. R., Pope-Caldwell, S., Sen, U., Slocombe, K., Sparks, R. Z., Stengelin, R., Sunderarajan, J., Sutherland, K., Tusiime, F., Vieira, W., Zhang, Z., Zong, Y., Haun, D. B. M. & Bohn, M., 01.2025, In: Advances in Methods and Practices in Psychological Science. 8, 1, 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Neural network-based adaptive fault-tolerant control for strict-feedback nonlinear systems with input dead zone and saturation

    Kharrat, M., Krichen, M., Alhazmi, H. & Mercorelli, P., 01.2025, In: Journal of the Franklin Institute. 362, 2, 21 p., 107471.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
  2. Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse
  3. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  4. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  5. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  6. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  7. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  8. Ästhetische Bildung
  9. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  10. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  11. Sustainability in Higher Education
  12. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  13. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  14. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Students’ perceptions toward academic competencies
  17. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  18. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  19. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  20. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  21. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  22. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  23. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  24. Kulturelles Erbe und Tourismus
  25. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  26. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  27. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  28. Feuer kann man nicht nur sehen
  29. Offene Hochschule Lüneburg
  30. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie