Forschungspreis der Leuphana Universität Lüneburg: 1. Fundraisingpreis an die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Projekte für "Wissenschaft fördert nachhaltige Entwicklung"

Prize: Leuphana internal Prize, Scholaships, distinctions, appointmentsResearch

Volker Kirchberg (Recipient)

Für einen herausragenden Fundraising-Gruppenerfolg erhalten gleich vier Projektgruppen den Leuphana Fundraisingpreis. (...) „Die Stadt als Möglichkeitsraum“ : Professoren Volker Kirchberg (Sprecher), Ute Stoltenberg, Ursula Weisenfeld und Dr. Sascha Kagan. Das Projekt fragt nach der Rolle der Zivilgesellschaft für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Fokus liegt dabei auf städtischen sozialen Bewegungen und Akteuren, deren Aktivitäten künstlerische, kreative und alternative Zugänge zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur und zum Zusammenleben verschiedener Gruppen in der Stadt bieten. Am Beispiel der Stadt Hannover soll untersucht werden, wie Wissen und Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung aufgebaut und genutzt werden, wie tragfähige soziale und ökonomische Strukturen entstehen und dabei ein Bewusstsein und eine Kultur des Zusammenlebens für eine nachhaltige Entwicklung geschaffen und weitergegeben werden können.

Verleihung des Preises an die Forscher_innengruppe "Stadt als Möglichkeitsraum", die neben dem Sprecher aus den Professorinnen Ute Stoltenberg, Ursula Weisenfeld und Dr. Sacha Kagan besteht
Awarded date08.07.2015
Degree of recognitionNational
View graph of relations

Recently viewed

Researchers

  1. Meikel Soliman

Publications

  1. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  2. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  3. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  4. Ästhetische Bildung
  5. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  6. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  7. Sustainability in Higher Education
  8. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  9. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  10. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  11. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  12. Students’ perceptions toward academic competencies
  13. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  14. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  15. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  16. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  17. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  18. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  19. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  20. Kulturelles Erbe und Tourismus
  21. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  22. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  23. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  24. Feuer kann man nicht nur sehen
  25. Offene Hochschule Lüneburg
  26. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  27. Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.
  28. Zukunftslabor Produktion
  29. Komplexe prädikate in resultativen konstruktionen
  30. Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?