Schweizer Landschaftskongress 2020

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Martin Lohmann - Speaker

    In a tandem contribution, Elena Strozzi of Pro Natura (Basel) and Martin Lohmann deal with the topic "Landscape in the conflict between nature conservation and tourism".


    Landscapes are constantly changing, be it due to natural processes, human activities or a changing perception. A development can only take place where these boundaries are overcome together and where a dialogue takes place. The 2nd Swiss Landscape Congress will focus on exactly that. Where borders are, there is an up and over, an inside and outside. Sometimes they are sharp and seem insurmountable, sometimes a diffuse neither-neither-neoch or paralyzing gaps. The borders run in the most diverse forms - between settlement and agriculture or as dissecting traffic routes, between different uses or by subdividing them into different types of space. Sometimes, however, the boundaries are mainly in the mind. What is needed is cooperation. That is why we want to bring together the different cultures, ideas, knowledge systems, levels of government and administration and, of course, above all experts at the 2nd Swiss Landscape Congress. The 2. Swiss landscape congress takes place parallel and in co-operation with the Event to the 20-year anniversary of the European Landscape Convention (ELC).
    19.10.202020.10.2020
    Schweizer Landschaftskongress 2020

    Event

    Schweizer Landschaftskongress 2020

    19.10.2020.10.20

    Lausanne, Switzerland

    Event: Conference

    Recently viewed

    Publications

    1. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
    2. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
    3. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
    4. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
    5. U-Bahneingänge 1900-1913 und Kioskbauten 1903-1905
    6. Sprechen und Zuhören
    7. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
    8. Management global verteilter Belegschaften
    9. Politische Redeweisen
    10. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
    11. „Politisch einwandfreies Personal“
    12. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
    13. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
    14. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
    15. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
    16. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
    17. Schutz der biologischen Vielfalt
    18. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
    19. Bildungskooperation international
    20. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
    21. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
    22. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
    23. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
    24. Sustainability in Higher Education
    25. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
    26. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
    27. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
    28. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
    29. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
    30. Aufgabenkultur im Unterricht
    31. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
    32. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
    33. Politikberatung in der Umweltpolitik