Browse by research area

  1. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung: Eine empirische Studie

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1987, Paderborn: Universität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 85 p. (Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung der Universität Paderborn; no. 12).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  2. Partizipation: Schlüssel zur Akzeptanz

    Frese, M., 1987, In: IBM-Nachrichten. 37, 288, p. 13-17 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Prolonged unemployment and depression in older workers: A longitudinal study of intervening variables

    Frese, M. & Mohr, G., 1987, In: Social Science and Medicine. 25, 2, p. 173-178 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Sermo corporeus: Die Erzählung der mittelalterlichen Glasfenster

    Kemp, W., 1987, München: Schirmer/Mosel Verlag. 300 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Sonnenscheinchen

    Vollmer, H., 1987, Karl-May-Handbuch. Ueding, G. (ed.). Stuttgart: Kröner Verlag, p. 480-482 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitslosigkeitserfahrung bei Arbeitern und Akademikern

    Wuggenig, U., 1987, Individuelle und gesellschaftliche Kosten der Massenarbeitslosigkeit : Psychologische Theorie und Praxis. Kieselbach, T. & Wacker, A. (eds.). Neuausg. ed. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, p. 207-223 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung

    Schultzgerstein, H.-G., 1987, In: Beiträge zur Konfliktforschung. 17, 4, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Stress at work, coping-strategies and musculoskeletal complaints

    Frese, M., 1987, Work related musculo-skeletal disorders: proceedings of an international symposium, Univ. Hospital Eppendorf, Inst. of Med. Sociology. Osterholz, U. (ed.). Bonn: Verlag für Neue Wissenschaft, p. 121-129 9 p. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz : Tagungsbericht; vol. 48).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Zur internen Repräsentation von Umweltgeräuschen

    Höger, R., 1987, In: Sprache und Kognition. 1, 6, p. 36-40 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. The Image of Germany in British Juvenile Fiction: An Appeal for Assistance

    O'Sullivan, E., 01.10.1986, In: German Life and Letters. 40, 1, p. 92-95 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Perceptions of Resource Criticality in Times of Resource Scarcity: The Case of University Departments

    McKinley, W., Cheng, J. L. C. & Schick, A. G., 01.09.1986, In: Academy of Management Journal. 29, 3, p. 623-632 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Erfolgsbesteuerung und Risikobereitschaft bei unternehmerischen Langfristentscheidungen

    Sturm, N., 09.1986, In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 56, 9, p. 805-826 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Multiply metallated organic intermediates: a tris(lithiomethyl)-cyclohexane and a hexalithiotrimethyl-cyclohexanetriolate.

    Rücker, C., 19.08.1986, In: Journal of Organometallic Chemistry. 310, 2, p. 135-150 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published
  15. Influence of Effective Two- and Three-Particle Interactions on Atomic Fine Structure in Mixed Configurations (5d +6s)N

    Büttgenbach, S. & Jacobs, J., 01.06.1986, In: Zeitschrift für Physik D: Atoms, Molecules and Clusters. 1, 2, p. 183 - 190 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    DAS STATISCHE SFB 3-MIKROSIMULATIONSMODELL - KONZEPTION UND REALISIERUNG MIT EINEM RELATIONALEN DATENBANKSYSTEM.

    Merz, J., 05.1986, In: Angewandte Informatik. 5, p. 205-212 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Measurement of the Lamb shift in hydrogenic sulfur by laser spectroscopy

    Georgiadis, A. P., Müller, D., Sträter, H.-D., Gassen, J., von Brentano, P., Sens, J. C. & Pape, A. J., 31.03.1986, In: Physics Letters A: General, Atomic and Solid State Physics . 115, 3, p. 108-110 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Shiftwork, stress, and psychosomatic complaints: A comparison between workers in different shiftwork schedules, non-shiftworkers, and former shiftworkers

    Frese, M. & Semmer, N., 01.01.1986, In: Ergonomics . 29, 1, p. 99-114 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    A Dying Theory? A Critical Assessment of Some Aspects of Status Inconsistency Research 1950-1983

    Wuggenig, U., 1986, Status inconsistency in modern societies. Proceedings of a Conference on "New Differentiations of Status Structures? On the Viability of the Concept of Status Inconsistency in Contemporary Society. Strasser, H. & Hodge, R. W. (eds.). Duisburg: Verlag der Sozialwissenschaftlichen Kooperative, p. 24-37 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts
  2. Reproduktionsmusik und Remix-Culture
  3. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  4. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  5. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  6. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  7. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  8. Aby Warburgs Übersetzungswissenschaft
  9. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  10. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  11. Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
  12. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  13. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  14. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  15. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  16. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  17. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  18. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  19. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  20. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  21. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  22. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  23. Lekcja 33-34
  24. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  25. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  26. Vertrauen und profession
  27. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  28. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  29. Ästhetische Bildung
  30. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  31. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  32. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  33. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  34. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  35. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  36. America in Germany
  37. Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
  38. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  39. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts
  40. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht
  41. Musikwissenschaft im Phonomarkt